Wie verarbeite ich Selleriestangen?
Sie können den Staudensellerie bei Bedarf aber einfach mit einem Sparschäler schälen. Auf jeden Fall sollten Sie die Fäden des Staudensellerie mit einem Messer abziehen. So vorbereitet können Sie ihn je nach Rezept weiter verarbeiten. Sie können Staudensellerie ebenfalls prima dünsten oder braten.
Wie schneidet man Sellerie richtig?
Stangensellerie vorbereiten
- Von der Selleriestaude den oberen, verästelten und beblätterten Teil mit einem Messer vorsichtig abschneiden, sodass die Staude an den Enden schön glatt ist.
- Die Fasern außen an den Stangen mithilfe von Messer und Daumen oder auch mit einem Sparschäler entfernen, da diese sehr zäh sind und später beim Kauen stören.
Sind Radieschen frostempfindlich?
Ob als Salat, auf dem Brot oder einfach von der Hand in den Mund, Radieschen isst jeder gern. Kinder lieben sie, weil man ihnen beim Wachsen im Kinderbeet sprichwörtlich zusehen kann. Sobald der Boden Frost frei ist, kann man Radieschen bei Temperaturen ab etwa 10° C säen.
Wann können Radieschen raus?
Bei geeigneter Witterung können Radieschen vom Frühjahr bis Ende August im Freiland ausgesät werden. Achte auf einen geeigneten Pflanzabstand, damit sich die Wurzeln gut entwickeln können. Es empfiehlt sich, die Radieschen nach der Keimung zu vereinzeln.
Wie Kälte vertragen Radieschen?
Leichte Minusgrade sind gerade noch akzeptabel bis ca. -3 Grad. Wobei ein kalter wind dann doch zuviel werden kann. Mit Pflanzvlies abdecken bringt jedoch recht viel und dieses tagsüber wieder aufdecken.
Welche Temperatur vertragen Radieschen?
Der Reihenabstand sollte je nach Sorte 6 bis 8 cm und innerhalb der Reihen 3 bis 5 cm betragen. Damit die Radieschensamen keimen, benötigen sie eine Temperatur zwischen 12 und 15 °C. Diese Temperatur sollte dann bis zu 2 Wochen möglichst konstant sein. Anschließend kann sie auf 8 bis 10 °C fallen.