Wie verbindet man ein NAS?

Wie verbindet man ein NAS?

Verbindet euer NAS zunächst über ein LAN-Kabel mit eurem Router oder Switch, damit sich euer NAS und euer PC in einem Netzwerk befinden. Schließt nun auch das Stromkabel an und startet euer Gerät über den Power-Knopf. Der Synology Assistant führt euch schnell und einfach durch die erste Einrichtung eures NAS.

Was ist NAS beim Router?

Einen im Internet-Router integrierten Netzwerkspeicher (NAS) einrichten. Die entsprechende Funktionalität für lokal begrenzte Netzwerke heißt Network Attached Storage (deutsch.: Netzwerk angebundener Speicher) oder abgekürzt NAS.

Was braucht man für ein NAS?

Einsatzgebiet: Mit einem NAS stellen Sie Daten zentral für alle Nutzer im Netzwerk zur Verfügung. Je nach Modell fungiert ein NAS zusätzlich als Web- und FTP-Server sowie als UPnP- oder DLNA-Quelle für Musik, Videos und Fotos.

Was ist eine NAS Verbindung?

NAS oder auch „Network Attached Storages“ sind vereinfacht dargestellt Festplatten, die Sie über Ihr Netzwerk ansprechen können. Darauf können Sie und andere Nutzer Daten speichern und abrufen, um etwa Backups im Netzwerk durchzuführen oder Medien zu verteilen.

Welche Ports muss ich für Synology freigeben?

Wenn die Firewall auf Ihrem Synology Router aktiviert ist, gehen Sie zu Netzwerk-Center > Sicherheit > Firewall und erstellen Sie Firewall-Regeln, um den Zugriff auf die weitergeleiteten öffentlichen Ports (Ports 443 und 7001 in diesem Beispiel) über das Internet zu erlauben.

Welche Ports werden von Synology genutzt?

Die Farbmarkierungen:

Port Protokoll Beschreibung
7000 TCP Synology File Station (http)
7001 TCP Synology File Station (https)
9997-9999 UDP Synology Assistant, Download Redirector, Data Replicator
50001-50002 TCP Media-Server (DLNA)

Wann lohnt sich ein NAS-System?

Ein NAS ist dann sinnvoll, wenn Sie Ihre Daten im Heimnetzwerk an einem zentralen Ort speichern wollen. Das bedeutet also, dass in der Cloud eigentlich nur eine Sicherungskopie Ihrer Daten liegt. Das hat den Nachteil, dass die Daten auch auf Ihrer Festplatte Platz belegen.

Für was braucht man ein NAS?

Einsatzgebiet: Mit einem NAS stellen Sie Daten zentral für alle Nutzer im Netzwerk zur Verfügung. Je nach Modell fungiert ein NAS zusätzlich als Web- und FTP-Server sowie als UPnP- oder DLNA-Quelle für Musik, Videos und Fotos. Lebensdauer: Ein NAS ist im Grunde unverwüstlich.

Welches NAS ist das richtige für mich?

Die WD My Cloud Mirror ist unserer Meinung nach immer noch die beste NAS für Privatnutzer. Daher ist sie weiterhin unsere Top-Empfehlung. Allerdings haben wir zwei neue Alternativen von Synology und QNAP für ambitionierte Heimanwender und Profis hinzugefügt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben