Wie verbreiten sich Bootsektorviren?
Boot-Sektor-Viren werden am häufigsten über physische Datenträger verbreitet. Wenn eine infizierte Diskette oder ein infiziertes USB-Laufwerk mit dem Computer verbunden wird, wird die Infektion übertragen, sobald der VBR des Datenträgers gelesen wird, und der vorhandene Boot-Code wird verändert oder ersetzt.
Wo befindet sich der Bootsektor?
Der Master Boot Record (kurz MBR) enthält ein Startprogramm für BIOS-basierte Computer (IBM-PC-kompatible Computer) und eine Partitionstabelle. Er befindet sich im ersten Sektor eines in Partitionen aufteilbaren Speichermediums wie beispielsweise einer Festplatte.
Was macht der Bootsektor Virus?
Diese Viren waren bis 1995 die meistverbreitete Form von Viren. Ein Bootsektorvirus infiziert den Bootsektor von Disketten sowie den Master Boot Record (MBR) einer Festplatte. Das Virus versucht danach, den MBR der Festplatte zu infizieren, um bei jedem Start des Computers ausgeführt zu werden.
Kann das BIOS gehackt werden?
Sicherheitsforscher haben gezeigt, dass sich das BIOS/UEFI eines Computers trotz aktuellem Windows 10 und diversen aktivierten Sicherheitsmechanismen mit einem Erpressungstrojaner infizieren lässt. Ein Proof-of-Concept belegt, dass auch das Rechner-BIOS einer Ransomware zum Opfer fallen kann.
Kann ein Virus ins BIOS?
Es handelt sich um eine neue Form von Malware (Computervirus), die sich in einen Chip einnistet und „vor“ dem Betriebssystem, im sogenannten Bios, festsetzt. Der Virus befällt auch den Bios-Nachfolger UEFI (Unified Extensible Firmware Interface, Vereinheitlichte erweiterbare Firmware-Schnittstelle).
Was bedeutet Bootsektor?
Ein Bootsektor ist normalerweise der erste Sektor eines startfähigen Mediums. Er enthält Informationen oder ein Programm, das zum Starten eines Betriebssystems notwendig ist, oder ist selbst das Betriebssystem. Es können auch noch weitere anschließende Sektoren (Datenblöcke) involviert sein.
Wo ist die Partitionstabelle hinterlegt?
Die Systempartition (je nach Windows-Version 100-500 MB) ist die erste Partition der Festplatte und ist als aktive Partition gekennzeichnet.
Was sind Boot-Sektor-Viren?
Boot-Sektor-Virus: Wie der Name schon sagt, nisten sich Boot-Sektor-Viren in den Boot-Sektor ein (der beim Start für das Laden des Betriebssystems zuständig ist), um dann den Arbeitsspeicher sofort zu infizieren. Diese Typen von Viren wurden traditionell über Hardware wie Disketten, USB-Laufwerke und CDs verbreitet.
Was ist die Verbreitung von Bootviren?
Verbreitung von Bootviren. Befindet sich eine infizierte Diskette während des Bootvorgangs im Laufwerk, greift das BIOS auf den infizierten Bootsektor der Diskette zu und führt diesen aus. Danach breitet sich das Bootvirus auf den Bootsektor der Festplatte aus und wird somit bei jedem Startvorgang mitgestartet.
Was ist das absolute Kriterium für einen Boot-Sektor?
Das einzig absolute Kriterium für einen Boot-Sektor sind 0x55 und 0xAA als die letzten zwei Bytes. Ist diese Signatur nicht vorhanden oder beschädigt, zeigt der Computer eine Fehlermeldung an oder fährt nicht hoch. Probleme mit diesem Sektor können von fehlerhaften Verbindungen zu physischen Laufwerken oder von einem Boot-Sektor-Virus herrühren.
Was ist ein Computervirus?
Ein Computervirus ist eine Art von Schadsoftware, die sich schnell zwischen Computern und anderen Geräten verbreitet. Erfahren Sie hier mehr über ihre Funktionsweise und die einzelnen Typen. Logo Ameba