Wie verbreitet sich die Sommerlinde?
Verbreitung. Die Sommerlinde ist in Mittel- und Südeuropa heimisch, kommt aber relativ selten wild vor. An schuttreichen Hangstandorten vermag sie sich aufgrund ihrer hohen Austriebskraft gegenüber anderen Baumarten durchzusetzen. Sie ist daher häufig in Hangschuttwäldern und Schluchtwäldern vertreten.
Wo wachsen Sommerlinde?
Die Sommerlinde ist eine Schattenbaumart (je besser der Standort, desto mehr Schatten erträgt sie) und wächst in der kollinen bis montanen Stufe (Bayerischer Wald bis 950 m). Sie bevorzugt nährstoffreiche und gut wasserversorgte Böden; saure und trockene Standorte werden gemieden.
Wo wachsen winterlinden?
Vorkommen. Die Winterlinde ist in Europa weit verbreitet. Ihr Areal erstreckt sich aber über Europa hinaus bis ins Kaukasusgebiet und bis Westsibirien. Sie kommt vorwiegend in den Mittelgebirgen vor, im nördlichen Tiefland ist sie seltener.
Wie verbreitet die Linde ihre Früchte?
Über die in der Frucht enthaltenen Samen vermehrt sich die Linde natürlich auch generativ. Sie hat allerdings auch noch andere Methoden in petto, über die sie sich vervielfältigt, etwa vegetativ über Stockausschlag oder Wurzelbrut. Über einen Samen kann eine Linde mit viel Geduld auch herangezogen werden.
Wo wachsen Linden am besten?
Linden gedeihen am besten an einem hellen und vollsonnigen Standort. Sie benötigen einen gut durchlässigen Boden.
Wann verliert die Linde ihre Früchte?
Linde Steckbrief
Name | Linde |
---|---|
Blüte | In einem Blütenstand meist mindestens drei Blüten (je nach Art auch deutlich mehr); Die Blüten sind meist fünfzählig. |
Blütezeit | Juni, Juli |
Frucht | Kleine Nussfrüchte |
Borke (Rinde) | Unterscheidet sich je nach Art, aber meist gefurchte Borke |
Wie vermehrt sich die Linde?
Grundsätzlich sind Linden auf zweierlei Weise fähig, sich zu multiplizieren: vegetativ, also ungeschlechtlich über Zellteilung. generativ, also über Bestäubung und Samenaussaat.
https://www.youtube.com/watch?v=A_wbn7nQ86Y