Wie verbreitet sind Salmonellen?
Salmonellen: Übertragung. Enteritische Salmonellen werden weltweit durch Nahrungsmittel übertragen, die mit tierischen Ausscheidungsprodukten bakteriell verunreinigt wurden. Da die für eine Infektion erforderliche Keimzahl sehr hoch ist, müssen sich die Bakterien in der Regel in der Nahrung vermehren.
Welche Bakterien bei Salmonellen?
Salmonellen sind bewegliche, stäbchenförmige Bakterien, die in Zellen eindringen können. Man unterscheidet zwei Arten: Salmonella enterica und S. bongori. Die erste Art, Salmonella enterica, wird in sechs Unterarten und über 2.000 sogenannte Serovare eingeteilt, die zum Teil unterschiedliche Erkrankungen hervorrufen.
Sind Salmonellen Zoonosen?
Da sie meist von Tieren, besonders durch das Essen tierischer Lebensmittel, auf Menschen übertragen werden, zählen Salmonellen zu den Zoonosen („Zoonose“ ist der wissenschaftliche Begriff für alle Krankheiten, die durch Erreger vom Tier auf den Menschen übertragen werden können).
Was sind die häufigsten Salmonellen in Deutschland?
Die in Deutschland häufigsten Salmonellen, die für den Menschen gefährlich werden können, finden sich im Ei. Werden etwa Speisen aus rohen Eiern (zum Beispiel Desserts wie Tiramisu) zubereitet oder eihaltige Gerichte vor dem Essen nicht genügend erhitzt, können Salmonellen überleben und eine Salmonellenvergiftung hervorrufen.
Wie können Salmonellen übertragen werden?
Darüber hinaus können Salmonellen auch bei der Schlachtung und Verarbeitung durch mangelnde Hygiene und Ausscheider im Personal auf Lebensmittel übertragen werden. Die häufigste Form der Salmonellose ist die Salmonellen-Gastroenteritis, die durch salmonella typhimurium und salmonella enteritidis ausgelöst wird.
Wie schnell verschwinden die Symptome durch die Salmonelleninfektion?
So schnell, wie die durch Salmonellen verursachten Symptome auftauchen, verschwinden sie in der Regel auch wieder: Zwei bis drei Tage nach Beginn der Salmonellose (seltener nach einer Woche) hören die Durchfälle auf. Die Betroffenen erholen sich rasch, wenn der mit der Salmonelleninfektion einhergehende Flüssigkeitsverlust ausgeglichen wird.
Was ist eine Salmonellenvergiftung?
Eine Salmonellenvergiftung ist eine von Salmonellen verursachte, infektiöse Gastroenteritis, die aufgrund mangelnder Hygienemaßnahmen – durch den Genuss von verseuchtem Trinkwasser oder den Verzehr infektiöser Lebensmittel – hervorgerufen wird. Daher wird sie auch als Lebensmittelinfektion bezeichnet.