Wie verdichtet ein Turbo?
Der Verdichter wird durch eine Abgasturbine angetrieben, die die Energie der Abgase nutzt. Die Turbine und der Verdichter sind mit einer Welle verbunden. Die Turbine wird durch den Abgasstrom in Rotation versetzt und treibt über die Welle den Verdichter an, der Luft ansaugt und verdichtet.
Wer hat den Turbo erfunden?
Alfred Büchi
Als Erfinder gilt der Schweizer Alfred Büchi, der im Jahre 1905 ein Patent über die so genannte Gleichdruck- oder auch Stauaufladung anmeldete.
Wie merkt man ein Turboloch?
Die Besonderheit des Turbolochs tritt meist beim Anfahren bzw. beim Beschleunigen auf. Das hat den Grund, dass der Motor in diesem Bereich noch eine sehr geringe Drehzahl aufweist. Dieses tritt meist nur sehr kurz auf, da sich die Drehzahl und damit der Abgasstrom schnell erhöhen.
Wie merkt man das der Turbo kaputt geht?
Ein weiteres Anzeichen für Probleme mit dem Turbolader ist ein klackerndes Geräusch, oder ein deutlich wahrnehmbares Heulen. Tritt heller oder bläulicher Rauch aus dem Auspuff, gelangt sehr wahrscheinlich Öl, das in der Laderwelle für die Kühlung und Lagerung gebraucht wird, in den Auspuff und dort verbrannt wird.
Wie hoch verdichtet ein Benziner?
Das Verdichtungsverhältnis von nicht aufgeladenen Benzinmotoren liegt heute bei 10:1 bis 14:1. Aufgeladene Motoren sind niedriger verdichtet. Der maximale Verdichtungsdruck liegt treibstoffbedingt bei 25 bis 30 Bar. Bei Dieselmotoren ohne Aufladung liegt die Verdichtung bei etwa 19:1 bis 23:1.
Wieso Verdichtung reduzieren beim Turbo?
Was bringt eine Verdichtungsreduzierung? Man verbaut die Verdichtungsreduzierung aufgrund eines zu hohen Verbrennungsdrucks wenn beispielsweise ein Turbolader nachgerüstet wurde. Man wirkt damit der gefürchteten klopfenden Verbrennung entgegen.
Wann gab es den ersten Turbolader?
Erfinder des Turboladers ist der Schweizer Alfred Büchi, der im Jahre 1905 ein Patent über die Gleichdruck- oder auch Stauaufladung anmeldete. In den 1930er-Jahren wurden von der Adolph Saurer AG aus Arbon Diesel-Lastwagen als erste Straßenfahrzeuge mit Turbolader produziert.