Wie verdunnt man Schwefelsaure richtig?

Wie verdünnt man Schwefelsäure richtig?

Eine 1-molare Lösung stellt man her, indem man 56 mL konzentrierte Schwefelsäure auf 1000 mL verdünnt. Das Ergebnis überprüft man, indem man nach dem Abkühlen der Lösung eine kleine Probe entnimmt und mit Natronlauge gegen Phenolphthalein titriert.

Wie viel Wasser enthält konzentrierte Schwefelsäure?

Konzentration, Massenprozent Konzentration, Stoffmenge Bezeichnung
96 % 17,966 mol/l „konzentriert“
38 % 4,981 mol/l „Batteriesäure“
10 % 1,087 mol/l „verdünnt“

Wie ist die Schwefelsäure in der Natur erhältlich?

In der Natur kommt die Schwefelsäure im Sauren Regen und in Solfataren vor. Die im Handel erhältliche, 96%ige Schwefelsäure ist eine schwere, ölige Flüssigkeit. Sie ist mit Wasser beliebig mischbar.

Wie hoch ist die Wasseraffinität der Schwefelsäure?

Schwefelsäure besitzt eine hohe Affinität zu Wasser. Werden Säure und Wasser gemischt, entstehen unter starker Wärmeentwicklung verschiedene Hydrate der Form H 2 SO 4 · n H 2 O ( n = 1–4, 6, 8). Die starke Wasseraffinität der Schwefelsäure äußert sich ebenfalls darin, dass sie in der Lage ist,…

Was ist die wirtschaftliche Bedeutung der Schwefelsäure?

Von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung bei der großindustriellen Herstellung der Schwefelsäure ist, dass die drei Einzelschritte exotherm sind (für Werte siehe bei Kontaktverfahren nach). Die frei werdende Wärmemenge wird zur Erzeugung von Hochdruckdampf für die Stromerzeugung und für industrielle Heizzwecke verwendet.

Was ist eine wasserfreie Schwefelsäure?

H 2 SO 4: Sauerstoffsäure des positiv sechswertigen Schwefels. Wasserfreie Schwefelsäure ist eine farblose, ölige Flüssigkeit, Dichte 1,84 g/cm³ bei 20 °C, Fp. 10 °C, Sp. 338 °C. Konzentrierte Schwefelsäure ist meist 98 %ig, die Akkumulatorsäure etwa 30 %ig, verdünnte Schwefelsäure 16 %ig.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben