Wie verhält sich der Strom einer Spule beim Einschalten?
Durch Umlegen des Umschalters („Einschalten“) wird der Stromkreis geschlossen und der Strom kann fließen, wobei der Stromfluss durch den Widerstand begrenzt wird. Nach genügend langer Zeit fließt ein Strom mit der Stromstärke I0=|U0|R durch den Stromkreis.
Wie verhält sich eine Spule an Wechselspannung?
Der Wechselstrom baut in der Spule ein magnetisches Feld auf und ab. Dabei nimmt die Spule Energie auf, speichert sie im Magnetfeld und gibt sie wieder ab. Die Energie wird ohne Wirkung hin und her geschoben. Deshalb wird sie auch Blindenergie genannt und der Widerstand Blindwiderstand.
Wie kann eine Spannung induziert werden?
In einer Spule wird eine Spannung induziert, wenn sich das von der Spule umfasste Magnetfeld ändert. Die Induktionsspannung ist umso größer, je schneller sich das von der Spule umfasste Magnetfeld ändert (je schneller man die Spule bewegt), je stärker sich das von der Spule umfasste Magnetfeld ändert.
Warum wird beim Einschalten einer Spule der Stromfluss gehemmt?
Eine Spule im Stromkreis Dabei ergibt sich der in Bild 5 dargestellte charakteristische Verlauf: Beim Schließen des Stromkreises baut sich um die Spule ein Magnetfeld auf. Es wird eine Induktionsspannung hervorgerufen, die dem durch die Spannungsquelle hervorgerufenen Strom entgegengerichtet ist, ihn also hemmt.
Kann man den Spannungsverlauf über eine Spule aufnehmen?
Nimmt man den Spannungsverlauf über einem Widerstand auf, der parallel zur Spule liegt (TP1-TP2), kommt das gut zur Darstellung bei höherer Frequenz. Bekanntlich wehren sich Spulen dagegen abgeschaltet zu werden. Oder besser gesagt, elektrischer Strom in einer Spule erzeugt ein Magnetfeld darin.
Was ist eine elektrische Spule?
Spule – Elektrische Energie einfach erklärt! Pfadnavigation. Physik 5. Klasse ‐ Abitur. Spule. Eine Spule ist ein elektrisches Bauelement, bei dem ein langer dünner Leiter spiralförmig um einen meist zylindrischen Körper gewickelt wird. Spulen werden in vielen Bereichen eingesetzt, u. a. sind sie die Grundbausteine von Elektromagneten und
Wie Erhöht man die Permeabilität in einer Spule?
Wird in eine Spule ein Eisenkern eingesetzt, so wird durch dessen ferromagnetische Eigenschaften die Permeabilität und damit auch die magnetische Flussdichte in der Spule erhöht. Somit kommt man mit wesentlich weniger Windungen und dadurch mit viel weniger Bauelementevolumen aus, um eine benötigte Induktivität zu erreichen.
Wie sieht es bei Wechselspannung aus?
Versuch: Hier sieht man, wie bei Wechselspannung der Maximalstrom von 1 A erst bei einer höheren Spannung erreicht wird. Also muss bei Wechselspannung ein zusätzlicher Widerstand in Erscheinung treten. Zudem erkennt man, dass der Strom bei Wechselspannung signifikant abnimmt, sobald man einen Eisenkern einfügt.