Wie verhalte ich mich auf dem Spielplatz?
„Lieber beobachten und abwarten. In der Regel machen Kinder das ganz gut unter sich aus. “ Die Kinder mehr in Ruhe lassen, dafür plädiert auch der Sozialpädagoge Rainer Deimel. Kinder sollten seiner Meinung nach selbst erfahren, was passiert, wenn sie Grenzen verletzen und sich unsozial verhalten.
Wie lange darf mein Kind draussen Spielen?
Die gute Nachricht der Stunde: „Kinder und Jugendliche dürfen sich grundsätzlich so lange draußen aufhalten, wie es ihre Eltern vorschreiben. Einschränkungen gibt es nur, wenn der Nachwuchs bestimmte Veranstaltungen besuchen möchte, wie Kino, Disco / Club oder Konzert.
Wer darf auf Spielplätze?
Kinder und Jugendliche Als Jugendtreff sind sie nicht gedacht. Daher dürfen Spielplätze häufig nur von Kindern bis beispielsweise zum 14. Lebensjahr genutzt werden. Kinder unter sieben Jahren müssen hingegen meist von einer erwachsenen Person begleitet werden und dürfen nicht allein über den Spielplatz tollen.
Bis wann dürfen Kinder draußen Lärm machen?
«In der Regel darf von 7 Uhr bis 22 Uhr gespielt werden mit einer Mittagsruhe von 12 bis 13 Uhr», weiss Simona Benovici, Mediensprecherin der Kantonspolizei Bern. «Ab 19 Uhr gilt Vorabendruhe, das heisst, dass keine besonders lärmigen Aktivitäten mehr stattfinden sollten.»
Wie lange dürfen Kinder im Garten Krach machen?
Oft berufen sich Nachbarn auf die Ruhezeiten, wenn es um den Lärm spielender Kinder geht. Diese Zeiten legt jede Stadt oder Gemeinde für sich fest. „In den meisten Fällen sollen die Anwohner werktags im Zeitraum zwischen 22 Uhr und 7 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ganztags Lärm vermeiden.
Welche Verhaltensregeln gelten auf dem Spielplatz?
Außerdem gelten die grundlegenden Verhaltensregeln natürlich auch auf dem Spielplatz. Dazu gehört das gründliche Händewaschen vor und nach dem Spielplatzbesuch, das Husten und Niesen in die Armbeuge. Vermeiden Sie es, sich ins Gesicht zu fassen. Achten Sie auf den Mindestabstand auch dann, wenn Ihr Kind auf dem Spielgerüst turnt.
Welche Regeln gelten für die spielplatznutzung?
Städte und Kommunen müssen aber ein Hygienekonzept für die Spielplatznutzung haben. Außerdem gelten die grundlegenden Verhaltensregeln natürlich auch auf dem Spielplatz. Dazu gehört das gründliche Händewaschen vor und nach dem Spielplatzbesuch, das Husten und Niesen in die Armbeuge. Vermeiden Sie es, sich ins Gesicht zu fassen.
Was sind die Nutzungszeiten von Spielplätzen?
Um die Nachbarschaft nicht unangemessen durch Lärm zu belästigen, gelten auf den meisten Spielplätzen feste Nutzungszeiten. Diese können beispielsweise zwischen 7 Uhr und 20 Uhr liegen. Lassen Sie Ihren Nachwuchs Sonntagmorgen um 6 Uhr bereits auf einem Spielplatz herumtoben, droht eine Beschwerde von Anwohnern.
Wie ist die Nutzung von öffentlichen Spielplätzen geregelt?
Geregelt ist die Nutzung der öffentlichen Spielplätze in den jeweiligen Satzungen Ihrer Stadt oder Gemeinde. Auf vielen Spielplätzen finden Sie auch Hinweisschilder mit Verhaltensregeln im Eingangsbereich. Ansonsten können Sie sich bei Ihrer Stadt oder Gemeinde erkundigen.