Wie verhalte ich mich im Tunnel?
Wie verhalte ich mich bei Stau im Tunnel? Wenn Sie im Tunnel auf einen Stau stoßen, sollten Sie besonders vorsichtig und aufmerksam fahren. Schalten Sie am Stauende das Warnblinklicht an und versuchen Sie, den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu erhöhen.
Was muss man bei der Einfahrt in einen Tunnel tun?
Grundsätzlich muss man als Autofahrer bei der Einfahrt in einen Tunnel Folgendes tun, um seine eigene und die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer zu wahren: 1 Sonnenbrille abnehmen, 2 Verkehrsfunk und Abblendlicht einschalten, 3 auf Ampeln und Verkehrszeichen sowie die anderen Verkehrsteilnehmer achten.
Was erledigen die Reisenden auf der anderen Seite des Tunnels?
Die Reisenden erledigen auf der jeweiligen Eingangsseite des Tunnels sowohl die französischen wie die englischen Pass- und Zollformalitäten, fahren ihre Wagen auf „Le Shuttle“, unterqueren den Kanal und reisen auf der anderen Seite direkt auf den Autobahnzubringern weiter. Jeder Zug befördert bis zu 120 Personenwagen und zwölf Busse.
Was sollten sie beim Einfahren in den Tunnel beachten?
Beim Einfahren in den Tunnel schalten Sie dann das Abblendlicht ein und überschreiten Sie keinesfalls die Vorgaben der Höchstgeschwindigkeit. Zudem sollten Sie ausreichend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug halten und das Rechtsfahrgebot nicht außer Acht lassen.
Wie kann ich den Tunnel umgehend verlassen?
Alle Fenster schließen und die Lüftung abschalten, damit kein Rauch in den Wagen eindringt. Und wenn der Tunnel brennt: Unbedingt die Warnblinkanlage einschalten. Sollte der Tunnelbrand die Ladung eines Lkw betreffen oder mehrere Fahrzeuge in Brand sein, dann den Tunnel umgehend verlassen.
Was müssen sie tun wenn es im Tunnel brennt?
Wenn es im Tunnel brennt: So müssen Sie sich verhalten. Schalten Sie, sofern Sie noch Empfang haben, den Verkehrsfunk im Radio ein. Beachten Sie alle Verkehrszeichen. Schalten Sie das Abblendlicht ein. Halten Sie einen Sicherheitsabstand von 50 Metern zum vorausfahrenden Fahrzeug. Diese Anweisungen klingen zunächst banal und selbstverständlich.