Wie verhalte ich mich wenn ich einen Fehler gemacht habe?
Die TOP-10-Tipps für einen richtigen Umgang mit Fehlern
- Fehler auf jeden Fall zugeben. Geben Sie Fehler zu.
- Fehler machen ist menschlich.
- Ursache herausfinden.
- Entschuldigen können.
- Aus Fehlern lernen.
- Fehler zukünftig vermeiden.
- Erfahrung weitergeben.
- Machen Sie Fehler „öffentlich“
Wie kann ich Fehler vermeiden?
Fehler lassen sich nie ganz vermeiden. Doch die Angst, Fehler zu machen, ist unangenehm und macht vorsichtig und passiv. Doch die Suche nach der perfekten Absicherung verstellt den Blick auf die Chancen von Fehlern. Besser ist es, eine geeignete Fehlerkultur zu entwickeln.
Was solltest du tun wenn du einen Fehler gemacht hast und deswegen Schuldgefühle hast?
Und wenn du einen Fehler gemacht hast und deswegen Schuldgefühle hast, dann solltest du zwei Dinge tun: Du solltest dir selbst verzeihen. Und du solltest, wenn es möglich ist, Wiedergutmachung leisten. Wenn du jemandem Schmerz zugefügt hast, dann versuche, diesen Schmerz zu lindern.
Wie verzeihe ich dir diesen Fehler?
Verzeihe dir, dass du – wie jeder von uns – nur ein kleiner und fehlbarer Mensch bist. Verzeihe dir, dass du Fehler gemacht hast und dass du noch weitere Fehler machen wirst. Und verzeihe dir insbesondere, dass du diesen speziellen Fehler gemacht hast, derentwegen du Schuldgefühle hast. Was passiert ist, liegt in der Vergangenheit.
Wie reagieren wir auf eigene Fehler?
Wie wir auf eigene Fehler reagieren, hängt davon ab, was uns im Elternhaus oder in der Schule vermittelt wurde. Doch dies sind Verhaltensweisen, die Sie als erwachsener Mensch sehr gut verändern können. Der erste Schritt: Gestehen Sie Ihren Fehler ein. Wenn Sie einen Fehler entdecken, entscheidet Ihr weiteres Vorgehen, wie Ihr Fehler bewertet wird.