Wie verkaufe ich ein Haus ohne Makler?
Verkaufen Sie ohne Makler, müssen Sie den Notar briefen. Werden wichtige Aspekte vergessen, zum Beispiel Mängel an der Immobilie, kann das für Sie teuer werden. Für den Notartermin müssen Sie auch diverse Dokumente besorgen – zum Beispiel den aktuellen Grundbuchauszug und die aktuelle Flurkarte.
Welche Kosten kommen beim Hausverkauf auf mich zu?
Ein Haus kaufen oder verkaufen kostet Geld. Für den Notar, die Handänderung, den Eintrag in das Grundbuch und, falls notwendig, für den neuen Schuldbrief. Bis auf die Kosten für den Schuldbrief teilen sich Käufer und Verkäufer in der Regel die Rechnung. Die Grundstückgewinnsteuer zahlt der Verkäufer.
Wie kann ich ein Haus privat verkaufen?
Welche Aufgaben müssen private Verkäufer übernehmen?
- Angebotspreis festlegen.
- für den Verkauf notwendige Dokumente besorgen.
- Immobilie prominent bewerben.
- mit potenziellen Käufern kommunizieren.
- Besichtigungen organisieren und durchführen.
- Käufer auswählen und seine Zahlungsfähigkeit prüfen.
- Kaufpreis verhandeln.
Was muss ich tun wenn ich mein Haus verkaufen will?
Typischer Ablauf beim Verkauf eines Hauses
- Termin mit dem Makler vereinbaren.
- Unterlagen für den Hausverkauf vorbereiten.
- Preis für die Immobilie festlegen.
- Exposé für das Haus erstellen.
- Anfragen von Kaufinteressenten entgegennehmen.
- Besichtigungstermine vereinbaren und durchführen.
- Kaufkraft der Interessenten prüfen.
Welche Unterlagen braucht man um ein Haus zu verkaufen?
Diese Unterlagen benötigen Sie beim Wohnungsverkauf
- aktueller Grundbuchauszug, der nicht älter als drei Monate ist.
- Grundriss(e)
- Energieausweis.
- Baubeschreibung.
- Wohngeldabrechnung.
- aktueller Wirtschaftsplan.
- Teilungserklärung.
- Protokolle der Eigentümerversammlungen.
Wann kann ich mein Haus steuerfrei verkaufen?
Steuerfreier Immobilienverkauf allgemein: 10-Jahresfrist Der Gesetzgeber hat hierzu folgende einfache Regelung getroffen: Sobald zwischen Anschaffung und Verkauf einer Immobilie ein Zeitraum von mindestens 10 Jahren vergangen ist, bleibt der erzielte Verkaufserlös von der Besteuerung befreit.
Wie wird ein Hausverkauf versteuert?
Es fällt keine Steuer beim Hausverkauf oder beim Verkauf einer Wohnung an, wenn die Immobilie ausschließlich selbst genutzt wurde oder im Jahr des Verkaufs und den beiden vorangehenden Kalenderjahren zu eigenen Wohnzwecken genutzt wurde (§ 23 EStG).
Was passiert mit meinem Kredit Wenn ich mein Haus verkaufe?
Ja, Sie können Ihre Immobilie trotz laufendem Kredit verkaufen. Dabei entstehen aber in der Regel zusätzliche Kosten: Für das Auflösen eines Kreditvertrags erheben Banken eine Gebühr, die Vorfälligkeitsentschädigung.