Wie verkraftet man den Verlust eines geliebten Menschen?
Hilfe bei der Trauerbewältigung Man weiß nicht, wie man mit dem Tod und der Reaktion des Trauernden umgehen soll. Was in allen vier Trauerphasen hilft: da sein, zuhören, den Trauernden nicht alleine lassen. Dabei sollten nahe Menschen darauf Acht geben, dass die oder der Trauernde nicht t in der dritten Phase verharrt.
Warum ist Trauer so anstrengend?
Trauer ist so anstrengend, weil sie uns psychisch, geistig und seelisch beansprucht und vor keinem Lebensbereich Halt macht. Unser kompletter Energie-Haushalt wird herausgefordert. Oft ist Trauer deutlich körperlich spürbar.
Wann vergeht Trauer?
Irgendwann, nach einigen Monaten oder manchmal sogar Jahren, werden diese Momente seltener. Das Leben stabilisiert sich wieder. Oftmals spürt man die Erleichterung darüber, dass der Schmerz über den Verlust ab und zu weniger wird. Ja, die Zeit vergeht und das Leben geht unweigerlich weiter.
Wie lange schmerzt Trauer?
Bis der Betroffene den schmerzlichen Tod akzeptieren kann, vergehen manchmal Jahre. In der dritten Phase findet sich der Trauernde langsam mit dem schmerzlichen Verlust ab. Sein Blick schweift wieder zaghaft Richtung Zukunft. Neues Selbstwertgefühl beginnt zu sprießen.
Was sind deine Gedanken an den Verlust?
Die Gedanken an den Verlust nehmen dein ganzes Denken und Leben in Beschlag. Du glaubst, den Schmerz und den Verlust nicht ertragen zu können. Du fühlst dich weit entfernt von den anderen Menschen, die scheinbar fröhlich und sorglos durchs Leben gehen.
Wie kann ich Erinnerungen an den verstorbenen verarbeiten?
Auch ein sogenanntes Trauerbuch mit Bildern und Erinnerungen an den Verstorbenen kann helfen den Tod des geliebten Menschen einfacher zu verarbeiten. Notieren Sie in diesem Buch Anekdoten, schöne Erlebnisse oder kleben Sie Erinnerungsstücke ein. Es ist erlaubt die Erinnerungen an den Verstorbenen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Was ist eine erste Reaktion auf das Ableben eines geliebten Menschen?
Eine typische erste Reaktion auf das Ableben eines geliebten Menschen ist das Leugnen. „ Das kann nicht wahr sein, das ist mit Sicherheit ein Irrtum“. Trauernde wollen nicht wahr haben, dass das Unvermeidliche tatsächlich eingetreten ist. Die schockierende Nachricht versetzt den Trauernden in eine Art Trance-Zustand.
Wie du deine Trauer und Verzweiflung lindern kannst?
Wie du deine Trauer und Verzweiflung lindern kannst. Drücke deine Traurigkeit aus. Führe ein Tagebuch, in dem du deine Stimmung festhältst und wenn dir danach ist, lasse die Tränen laufen. Schreibe Gedichte, verleih deinen Gefühlen in selbst gemalten Bildern Ausdruck. Erlaube dir, traurig zu sein. Erlaube dir Hadern und Selbstmitleid.