Wie verlängert sich das Widerrufsrecht bei Immobilienmaklern?
Unterlässt der Immobilienmakler die Belehrung, verlängert sich das Widerrufsrecht um ein weiteres Jahr. Weitere Pflichten des Immobilienmaklers sind die Belehrung über seine Identität, über die angebotene Leistung sowie die Vertragsbedingungen. Alle Angaben finden Sie üblicherweise im Exposé. Kann der Makler vor Fristende tätig werden?
Was steht dem Mieter zum Widerrufsrecht zu?
Wird ein entsprechender Vertrag außerhalb von Geschäftsräumen oder als Fernabsatzvertrag geschlossen, steht dem Mieter ein Widerrufsrecht zu. Die Regelungen über die Rechtsfolgen zum Widerruf sind in den §§ 355 ff.
Wie lange dauert ein Widerrufsrecht beim Vermieter?
Hat der Vermieter den Mieter auf ein bestehendes Widerrufsrecht rechtlich wirksam hingewiesen, dauert die Widerrufsfrist 14 Tage. Wobei zu beachten ist, dass es für die Rechtzeitigkeit des Widerrufs nicht auf den Zugang der Widerrufserklärung beim Vermieter, sondern auf die Absendung durch den Mieter ankommt.
Wie kann bei Maklerverträgen ein Widerrufsrecht bestehen?
Bei Maklerverträgen kann nach heutiger Rechtslage ein Widerrufsrecht bestehen! Beim deutschen Verbraucherrecht handelt es sich um die Umsetzung der europäischen Verbraucherrechterichtlinie (2011/83/EU).
Kann man den Maklervertrag widerrufen und nicht kaufen?
Nein, Ihnen entstehen keine Kosten, wenn Sie den Maklervertrag widerrufen und die angebotene Immobilie nicht kaufen! Die Widerrufsbelehrung gilt grundsätzlich für alle Fernabsatzverträge, sowohl für den Verkauf von Produkten als auch für Dienstleistungen, die ebenso erfolgsunabhängig oder nach Aufwand abgerechnet werden können.
Wie erlischt das Widerrufsrecht bei einem Makler?
Das Widerrufsrecht erlischt in einem solchen Fall und Sie sind an den Kaufvertrag rechtlich gebunden. Eine Ausnahme liegt lediglich dann vor, wenn Sie nicht über die Widerrufsmöglichkeiten informiert worden sind. Dann kann auch nach Leistungserfüllung durch den Makler noch ein Widerruf möglich sein.
Wie kann ich einen Kaufvertrag widerrufen?
Somit kann ein Kaufvertrag widerrufen werden und Sie können den Kauf einer Immobilie im Bedarfsfall doch noch widerrufen. Allerdings haben Sie auch erfahren, dass dies nicht immer so einfach möglich ist. Nachdem Sie den Kaufvertrag der Immobilie beim Notar unterschrieben haben, ist ein Widerruf nicht möglich.
Was hat sich für den Verbraucher mit dem Widerrufsrecht geändert?
Prinzipiell hat sich für den Verbraucher mit dem Widerrufsrecht gar nicht so viel geändert. Genauso wie bisher wird eine Provision erst fällig, wenn der Kunde einen Kaufvertrag unterschrieben hat. Wem also nach einer Besichtigung die angebotene Immobilie nicht gefällt, muss nicht widerrufen.
Was ist das Widerrufsrecht für Immobilienkäufer?
Das Widerrufsrecht ist vor allem für Immobilienkäufer relevant – denn diese sind in vielen Fällen provisionspflichtig. Bei der Vermittlung von Wohnungen zur Miete gilt dagegen grundsätzlich: Wer bestellt, bezahlt.
Wie kann der Auftraggeber einen Maklervertrag widerrufen?
Der Auftraggeber hat dann ein Widerrufsrecht und kann einen Maklervertrag widerrufen, wenn er den Maklervertrag unter besonderen und im Gesetz bezeichneten Gegebenheiten abgeschlossen hat. Das Gesetz spricht vom Haustürgeschäft und vom Fernabsatzvertrag. Voraussetzung ist, dass der Auftraggeber als „ Verbraucher “ handelt.