Wie vermehrt man Auberginen?
Sie wird eigentlich genauso gezogen, wie die Tomate. Da die Samen sehr zuverlässig keimen, genügt ein Samen pro Topf. Bedecke ihn dünn mit Erde und gieße ihn gründlich an. Unter einer transparenten Folie bei 22-25°C keimt der Auberginensamen am besten.
Wo werden Auberginen angebaut?
Ursprünglich stammt die Aubergine aus Ostindien und wurde vermutlich im 12. Jahrhundert über Spanien nach Europa gebracht. Zu den wichtigsten Anbaugebieten zählen heute Spanien, die Türkei, Japan und China.
Wie können sie die Auberginen anbauen?
Auberginen anbauen Wenn Sie in Ihrem Gewächshaus für eine konstante Raumtemperatur von 25 Grad sorgen, dann können Sie damit kaum etwas falsch machen. Sie müssen nur immer darauf achten, die Auberginen gut zu wässern, aber nur von unten – wie es auch bei den Tomaten üblich ist.
Wie hoch ist die Temperatur der auberginenpflanzen?
Wichtig dabei ist eine Temperatur von 20-25 °C. Säen Sie die Samen 1 bis 2 cm tief ein und drücken Sie die Erde dann ein wenig an. Sobald die Samen keimen und sich die ersten Laubblätter (nicht Keimblätter) zeigen, können Auberginenpflanzen pikiert werden.
Wann sollte eine aubergine vorgezogen werden?
Alternativ kann auch ein sonnenverwöhnter Platz an der Südseite von Gebäuden gewählt werden. Achten Sie in jedem Fall auf einen ausreichend warmen Standort. Da es sich bei der Aubergine um eine sehr langsam keimende Pflanze handelt (2-6 Wochen), werden die Samen ab Ende Januar bis spätestens Anfang März ausgesät und auf der Fensterbank vorgezogen.
Wann werden die Mini-Auberginen geerntet?
Also schauen Sie rechtzeitig etwas genauer hin und freuen Sie sich ab Juli über wunderschöne, violette, glänzende Mini-Auberginen. Einzelne Mini-Auberginen werden bis zu 150 Gramm schwer, können aber schon etwas früher geerntet werden. Die Ernte läuft bis Ende September/Anfang Oktober.