Wie vermeiden sie eine Erkaeltung waehrend der Schwangerschaft und waehrend der Stillzeit?

Wie vermeiden sie eine Erkältung während der Schwangerschaft und während der Stillzeit?

Im Allgemeinen wird eine leichte Erkältung in der Schwangerschaft und während der Stillzeit Ihrem Baby nicht schaden. Sie sollten darauf achten, dass Sie sich ausreichend schonen. So senken Sie das Risiko, für eine weitere Infektion und reduzieren die Erkrankungsdauer.

Was kann eine Erkältung bei der Schwangerschaft schaden?

Viele Frauen fürchten, dass eine Erkältung in Schwangerschaft und Stillzeit dem Baby schaden kann. Das ist jedoch sehr unwahrscheinlich. Die Viren befallen bei einer Erkältung vorwiegend die Nasen- und Rachenschleimhaut sowie die oberen Atemwege der Frau.

Ist eine Erkältung während der Schwangerschaft dramatisch?

Grundsätzlich ist eine Erkältung in der Schwangerschaft aber nicht dramatisch. Sie tritt während der Schwangerschaft sogar häufiger als normal auf. Denn dann muss der Körper nicht nur Sie, sondern auch Ihr Kind schützen.

Was tun sie bei der Erkältung in der Schwangerschaft mit Fieber?

Erkältung in der Schwangerschaft mit Fieber. Tritt Fieber bei der Erkältung in der Schwangerschaft auf, sollten Sie vorsichtig sein. Steigt die Temperatur bei einer Erkältung in der Schwangerschaft für mehrere Tage über 39 Grad, besteht die Gefahr, dass frühzeitig Wehen ausgelöst werden und es zu einer Frühgeburt kommt.

Wie schützen sie ihre Darmflora während der Schwangerschaft?

Während der Schwangerschaft besteht aber kein Grund zur Sorge. Ihre Darmflora schützt sowohl Sie als auch Ihr Kind. Bei einem Schnupfen in der Schwangerschaft können Sie die verstopfte Nase mit Kochsalz-Nasentropfen behandeln. Dazu lösen Sie genau neun Gramm Kochsalz in einem Liter abgekochten Wasser auf.

Welche Heilpflanzen sind für Schwangere geeignet?

Sie können dabei festsitzenden Schleim lösen, beruhigen und teils auch Viren und Bakterien bekämpfen. Die folgenden Heilpflanzen sind zum Beispiel auch für Schwangere geeignet: Von manchen Heilkräutertees dürfen Schwangere aber nicht zu viel trinken, etwa von Anis- und Fencheltee.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben