Wie verpflichtet sich der Vermieter zur Nutzung der Wohnung?
Mit Abschluss des Mietvertrages verpflichtet sich der Vermieter die Wohnung im vertraglich vereinbarten Zustand zur Verfügung zu stellen. Der Mieter wiederum verpflichtet sich dafür Miete zu bezahlen und die Wohnung nur in dem Rahmen zu nutzen, den ihm der Mietvertrag einräumt.
Wie oft dürfen Vermieter einen Besuch in der Wohnung empfangen?
Doch es gilt grundsätzlich, dass Mieter Besuch so oft und so lange in der Wohnung empfangen dürfen wie sie wollen. Es ist nicht entscheidend, um was für einen Besuch es sich handelt und wie oft dieser kommt. Ein Besuchsrecht können Vermieter nicht generell ausschließen oder untersagen,…
Kann ein psychisch kranker Mieter gekündigt werden?
Störungen durch psychisch kranke Mieter. Ein Mieter kann auch dann wirksam gekündigt werden, wenn er die Störungen des Hausfriedens nicht verschuldet hat. Ein Verschulden liegt insbesondere bei psychisch kranken Mietern, die für ihre krankheitsbedingten Handlungen nicht verantworlich gemacht werden können, nicht vor.
Was brauchen sie für die Aufnahme von Mitbewohnern in die Mietwohnung?
In vielen Fällen brauchen Sie für die Aufnahme, das Einziehen von Mitbewohnern in Ihre Wohnung, vorher die Erlaubnis des Vermieters. Das gilt nicht nur für die Aufnahme von Untermietern. Untermieterlaubnis – Erlaubnis zur Untervermietung Einzug eines Mitbewohners in die Mietwohnung – oft Erlaubnis des Vermieters notwendig
Wann muss der Vermieter die Heizung in der Mietwohnung halten?
Während dieser Zeit muss der Vermieter die Heizung in jedem Fall in Betrieb halten und somit dafür sorgen, dass eine gewisse minimale Raumtemperatur in der Mietwohnung gewährleistet ist. Aber auch außerhalb der genannten Heizperiode im Winter muss der Mieter bei kühlen Außentemperaturen in seiner Wohnung nicht vor Kälte zittern.
Ist der Vermieter verpflichtet eine Wohnung zur Verfügung zu stellen?
Der Vermieter ist nach dem Mietrecht dazu verpflichtet, dem Mieter eine gebrauchsfähige Wohnung zur Verfügung zu stellen. Dazu gehört, dass die Wohnung auch beheizbar ist. Zwar darf die Heizung im Sommer auch mal abgestellt sein. Wird es allerdings im Herbst kalt, muss die Heizung funktionieren und zur Verfügung stehen.
Wie kann ein Anwalt für Mietrecht tätig werden?
Ein Anwalt für Mietrecht, kann in der Regel vor Ort tätig werden und kennt sich mit den ortsspezifischen Gegebenheiten aus, sodass er Mandanten entsprechend beraten kann. Das kann beispielsweise bei Fragen und Problemen mit Mietverträgen, Mietspiegeln, ortsüblichen Vergleichsmieten oder Sperrfristen von Bedeutung sein.