Wie Verschlüssele ich meine Festplatte?
Die Verschlüsselung von Festplatten funktioniert bei Windows mit dem Programm BitLocker. Auch hier ist es möglich, eine externe Festplatte mit Verschlüsselung zu versehen, so dass der unbefugte Zugriff darauf erschwert wird.
Wie kann ich meine Daten auf eine externe Festplatte sichern?
Klicken Sie auf das Windows-Symbol in der Startleiste und navigieren Sie dort zu den „Einstellungen“. Wählen Sie „Update & Sicherheit“ und in der Auswahl die Option „Sicherung“. Schließen Sie die externe Festplatte an und suchen Sie unter „Mit Dateiversionsverlauf sichern“ nach dem externen Datenträger.
Kann man eine externe Festplatte mit einem Passwort verschlüsseln?
Es ist nicht möglich, eine externe Festplatte einfach nur mit einem Passwort-Schutz zu versehen, Sie brauchen dafür immer ein externes Programm. Ein externes Speichermedium verschlüsseln. Auf die verschlüsselte Festplatte zugreifen.
Ist es möglich eine externe Festplatte mit einem Passwort zu schützen?
Alternativ ist es auch möglich, lediglich einen Teil der Festplatte, einen sogenannten Container, auf diese Weise zu sichern. Es ist zwar durchaus sinnvoll, eine externe Festplatte mit einem Passwort zu schützen.
Ist die externe Festplatte nur für Windows geeignet?
Die externe Festplatte eignet sich nur für Windows. Neben dem Passwort-Schutz kann das Speichermedium Stürze bis zu 2 Meter Höhe auf ebener Fläche unbeschadet überstehen. Sie eignet sich dafür vor allem für den mobilen Gebrauch.
Wie ist die externe Festplatte geschützt?
Die Festplatte wird durch die Gummieinlage vor Stößen geschützt. Meine externe Festplatte hat eine Größe von 2 TB. Kleinere Festplatten können durch die mitgelieferten Gummifüße ebenfalls optimal geschützt werden. Das Gehäuse ist mit einer Gummidichtung versehen. Die externe Festplatte lässt sich auch im Gehäuse an den PC anschließen.