Wie versichere ich meine Bauhelfer?
Um die gesetzliche Bauhelferversicherung zu nutzen, melden die Bauherren ihre Bauhelfer bei der örtlichen Berufsgenossenschaft Bau an. Angemeldet werden dabei alle privaten Bauhelfer. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie für ihre Arbeit Geld erhalten oder nicht.
Was muss ich bei der BG BAU Angaben?
Die BG BAU benötigt folgende Angaben:
- Name und Anschrift des oder der Bauherren.
- die genaue Bezeichnung des Bauvorhabens und die Baustellenanschrift.
- die Anzeige über den Baubeginn und das Bauende.
- die geleisteten Helferstunden aller Helfer.
- die Namen und Anschriften der beauftragten gewerblichen Unternehmen.
Was ist ein Eigenbauhelfer?
Durch ihre Tätigkeit auf der Baustelle werden private Bauherren zu Unternehmern und haben entsprechende Verpflichtungen. So haben sie zum Beispiel Helme, Handschuhe und Arbeitsschutzschuhe bereitzustellen und müssen sich um den Brandschutz und Maßnahmen zur Ersten Hilfe kümmern.
Was sind Gefälligkeitsleistungen?
Helfen Verwandte beim Hausbau in Eigenleistung durch Ausführung verschiedener Bauarbeiten in einem Umfang von mehr als 500 Stunden, kann dies als Gefälligkeitsleistung einzustufen sein.
Wie versichere ich bei Nachbarschaftshilfe?
Umgekehrt gilt das genauso: Alle Menschen, die Dich mit Nachbarschaftshilfe unterstützen, sind im Falle einer Verletzung ebenfalls nur durch ihre Krankenkasse geschützt. Weitere Ansprüche gegeneinander oder gegen die gesetzliche Unfallversicherung bestehen grundsätzlich nicht.
Welche Versicherung für unbebautes Grundstück?
Sie können ein unbebautes Grundstück bis 2.000 qm Grundfläche über die Private Haftpflichtversicherung versichern. Weitere oder größere Grundstücke sollten über eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht-Versicherung abgesichert werden.
Wie errechnet sich der BG BAU Beitrag?
Der Beitrag für Versicherte bei nicht gewerbsmäßigen Bauarbeiten ergibt sich aus den zu berücksichtigenden Arbeitsentgelten, der Gefahrklasse für nicht gewerbsmäßige Bauarbeiten und dem Beitragsfuß des jeweils letzten Umlagejahres.
Was bedeutet bauherrengemeinschaft?
Eine Bauherrengemeinschaft (auch Baugruppe oder Baugemeinschaft) ist der Zusammenschluss mehrerer privater Bauherren, die gemeinsam – zur Eigennutzung oder Vermietung – Wohnungen, einzelne Mehrfamilienwohnhäuser, Gewerbe- oder Gemeinschaftsräume planen, bauen oder umbauen.