Wie versteckt man Tattoos?

Wie versteckt man Tattoos?

Lassen sich Tattoos nicht unter einer Stofflage verstecken, kannst Du auf Make-Up zurückgreifen. Es lässt sich auf sämtlichen Tattoos auftragen. Bei Tattoos an schwer zugänglichen Stellen wie dem Rücken solltest Du eine weitere Person um Hilfe bitten.

Wie kann ich mein Tattoo verbergen?

Diese sieben Körperstellen sind so versteckt, dass du dein Tattoo im Alltag ganz easy kaschieren kannst:

  1. Nacken. Eine wunderschöne Stelle für ein winzig kleines bis mittelgroßes Motiv.
  2. Knöchel. Das Fußgelenk ist eine sehr beliebte Stelle für zarte Tätowierungen.
  3. Handgelenk.
  4. Rippenbogen.
  5. Finger.
  6. Arminnenseite.
  7. Oberschenkel.

Wo kann man ein Tattoo am besten verstecken?

Auf den Rücken: Gut, wenn man das Tattoo bis in den Nacken verlängert, wird es immer zu sehen sein – außer man trägt ab da nur noch Rollkragenpullis. Hat man aber ein etwas dezenteres Rückentattoo, kann man das ganz leicht verstecken.

Wie schütze ich ein frisches Tattoo?

Bereits direkt nach dem Stechen des Tattoos wird der Tättowierer das neue Körperbild eincremen und mit einer Folie bedecken. Diese dient zum Schutz der Wundfläche vor Schmutz und somit vor Infektionen. Den Poren wird so ermöglicht, sich ungestört von äußeren Einflüssen zu schließen.

Wie lange muss man ein frisches Tattoo abdecken?

Diese Folie kann 3-5 Tage auf dem frischen Tattoo verbleiben. In diesen Tagen musst Du Dich eigentlich um nichts kümmern! Du kannst mit der Folie auf Deiner Haut duschen – als Sonnenschutz eignet sie sich allerdings nicht, auch auf Vollbäder oder Schwimmbäder sollte verzichtet werden.

Welche Salbe eignet sich am besten für frische Tattoos?

Bepanthen

Was muss ich beachten wenn ich ein frisch Gestochenes Tattoo habe?

Ein frisch gestochenes Tattoo ist wie eine Wunde zu behandeln. Auch nach Jahren und wenn alles gut verheilt ist, sollte die verzierte Körperstelle mit Sonnencreme inklusive hohem Lichtschutzfaktor (mind. 50) geschützt werden, damit die Tätowierung möglichst lange schön und farbintensiv bleibt.

Was darf man nicht nach dem Tätowieren?

Weitere Tipps zur Pflege deines Tattoos

  • Es ist vollkommen normal, dass dein Tattoo während der Heilungsphase juckt.
  • Dein frisches Tattoo braucht Luft, um gut abzuheilen.
  • Vermeide direkte Sonneneinstrahlung.
  • Besuche im Schwimmbad oder in der Sauna und Solarium sind für dich in den ersten zwei Wochen tabu.

Was muss man beachten wenn man ein neues Tattoo hat?

Mit frischem Tattoo sind Sonnenbad und Schwimmen tabu

  • Duschen Sie so kurz wie möglich und nur lauwarm.
  • Verwenden Sie beim Duschen ph-neutrale Reinigungsmittel*
  • Das Tattoo mit einem fusselfreien Handtuch trocken tupfen – nicht reiben!
  • Fünf bis acht Wochen die Sonne meiden.

Was ist nach dem Tattoo stechen zu beachten?

Nach dem Stechen solltest Du das Tattoostudio mit einer Tätowierung verlassen, die desinfiziert, eingecremt und in Folie verpackt ist. Regel #4 lautet hier, dass Du die Folie mindestens drei Stunden und höchstens einen Tag drauf lässt. Du wirst sehen, dass sich unter der Folie Blut und Wundwasser sammelt.

Wie oft sollte man ein neues Tattoo eincremen?

Da jeder Mensch individuell ist und somit jeder Hauttyp verschieden, kann keine genaue Angabe darüber gemacht werden, wie oft du deine Tätowierung eincremen solltest. Das heißt, je nach Hauttyp – ob trockene oder fettige Haut – ist das Tattoo ca. drei bis sechs Mal täglich mit Creme zu behandeln.

Wie oft sollte man ein frisches Tattoo waschen?

1 mal täglich abwaschen. Dadurch wird der Wundschorf klein gehalten und die Narbenbildung reduziert. Das Tattoo sollte jedoch nicht „durchweicht werden“, also nur kurz duschen und gleich danach abtupfen.

Wie das Tattoo waschen?

Damit sich keine Krusten bilden, empfehlen Experten die feuchte Wundheilung, also das ständige Feuchthalten der Wunde durch regelmäßiges Reinigen und Cremen. Für diese Art der Tattoo-Pflege waschen Sie die Wunde mit zuvor gesäuberten und desinfizierten Händen behutsam mit lauwarmem Wasser und parfumfreier Seife.

Warum darf ein Tattoo nicht in die Sonne?

Wenn Tattoos Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, dringen UVA- und UVB-Strahlen bis in die tieferen Hautschichten ein. Das Problem dabei ist, dass dadurch photochemische Prozesse ausgelöst werden, die Farbpigmente in der Haut abbauen und verblassen lassen. Außerdem fördern UV-Strahlen die Bildung von Kollagenasen.

Wie lange sollte man mit einem Tattoo nicht in die Sonne?

Wir empfehlen euch, nachdem ihr unser Studio verlasst, den direkten Kontakt eures Tattoos mit der Sonne für zwei Wochen zu meiden. In den meisten Fällen ist das Tattoo ab diesem Zeitpunkt sehr gut verheilt und ihr könnt mit einer Sonnencreme, die mindestens Lichtschutzfaktor 50 hat, in die Sonne.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben