Wie vertragen Pferde Obst und Gemüse?
Pferde vertragen nicht jede Sorte von Obst und Gemüse. Bedenkenlos verfüttern kannst Du Äpfel, Bananen, Birnen, Pfirsiche, Wassermelone, Möhren, Rote Beete und Salat. Achte allerdings darauf, dass es sich um hochwertiges Obst und Gemüse handelt und dass Du es nur in kleinen Mengen gibst. Welche Gemüsesorten sind verträglich?
Wie viel Futter kann ein Pferd fressen?
Ein Pferd kann ein bis zwei Hände des Futters (Trockenmasse) pro Tag fressen, wobei natürlich der körperliche Zustand und die tägliche Arbeit individuell berücksichtigt werden müssen. Für leichtfuttrige Tiere oder Pferde mit Stoffwechselkrankheiten sind Zuckerrüben nicht geeignet. Gerade jetzt im Winter sind Pferde ganz heiß auf Obst & Gemüse.
Was sind die Roten Früchtchen für unsere Pferde?
Die kleinen roten Früchtchen schmecken süßlich und werden von Pferden gerne genascht. Sie enthalten sehr viel Vitamin C und können auch als gesunder Leckerliersatz dienen. Auch eine Handvoll übers Futter gestreut ist eine willkommene Abwechslung. Im getrockneten Zustand füttern wir diese unseren Pferden gerne als Leckerli.
Was ist für die Ernährung von Pferden wichtig?
„Für die Ernährung von Pferden ist das keine gute Zusammensetzung. Obst sollten daher nur in kleinen Mengen verfüttert werden“, weiß Expertin Dr. Kathrin Irgang. Die Tierärztin aus Berlin hat sich auf das Thema Ernährung spezialisiert.
Was ist gefährlich für das Pferd?
Wirklich gefährlich für das Pferd sind hingegen Kohlsorten. „Auf keinen Fall sollte irgendeine Art von Kohl gefüttert werden“, warnt Dr. Irgang. „Das bläht den Bauch des Tieres auf und kann zu schlimmen Koliken führen.“
Wie füttern sie Pferde mit Stoffwechselkrankheiten?
Für leichtfuttrige Tiere oder Pferde mit Stoffwechselkrankheiten sind Zuckerrüben nicht geeignet. Gerade jetzt im Winter sind Pferde ganz heiß auf Obst & Gemüse. So füttern Sie die gesunden Saftfutter-Klassiker am besten – frisch oder als Chips. Sie kennen das auch, oder?
Was sollte bei Pferden ausgewichen werden?
Bei Pferden, die bereits Probleme mit dem Magen oder der Verdauung haben, sollte lieber auf Gemüse ausgewichen werden. Pferde haben in erster Linie einen hohen Bedarf an grob strukturiertem Raufutter, der durch Heu und Gras gedeckt werden sollte. Obst und Gemüse sind jedoch bei den meisten Pferden eine willkommene Abwechslung.
Was ist ein gutes Hausmittel fürs Pferd?
Hausmittel fürs Pferd Nr. 2: Malzbier. Auch Bierhefe ist gesund, da sie viele B-Vitamine und Biotin enthält und so den Stoffwechsel deines Pferdes ankurbeln kann. Sie regt außerdem die Verdauung an, stärkt die Darmflora und sorgt für gesunde Hufe und gesundes Fell. Gerade wenn du ein dünnes Pferd hast, kann Bierhefe helfen.
Welche Obstsorten sind verträglich für Pferde?
Generell gilt: Obst für Pferde nur in kleinen Mengen verfüttern, da der Fruchtzuckergehalt hoch ist. Zu den verträglichen Obstsorten gehören Äpfel, Bananen, Birnen, Pfirsiche und Wassermelone. Welche Obstsorten sind verträglich?