Wie verwende ich den Umschlag unter dem Brief?
Verwende auch hier den Umschlag als Richtlinie, wenn du dir nicht sicher bist. Wenn der Umschlag unter dem Brief liegt, kannst du prüfen und sicherstellen, dass der gefaltete Brief hineinpasst, indem du den oberen und unteren Falz des Briefs auf die Ober- und Unterseite des Umschlags ausrichtest.
Was ist die Umschlagshäufigkeit?
Anders ausgedrückt ist die Umschlagshäufigkeit das Verhältnis aus Lagerabgängen pro Periode und dem durchschnittlichen Lagerbestand.
Wie verwendest du einen Standard-Umschlag ohne Fenster?
Bei dieser Art des Faltens hast du nicht die gleiche Privatsphäre wie beim nach innen Falten, aber er muss so gefaltet werden, wenn der Name und die Anschrift durch das Fenster zu sehen sein sollen. Wenn der Brief sensible Daten enthält, verwendest du vielleicht am besten einen Standard-Umschlag ohne Fenster.
Wie kannst du den oberen Teil des Briefs anrichten?
Vergiss nicht, den oberen Teil des Briefs an den Seiten des Blatts auszurichten. So bekommst du einen sauberen, geraden Falz. Wenn du willst, kannst du ein Lineal zwischen die Finger nehmen und mit der dünnen Seite des Lineals am Papier entlangfahren, damit es einen flachen Falz gibt.
Wie kann ich private Briefe schreiben?
Auch private Briefe kann man heute mit dem Computer schreiben. Die Unterschrift sollte jedoch immer hand- schriftlich sein, weil es persönlicher ist. Damit der Brief auch schnell ankommt, ist es wichtig, dass du die einzelnen Punkte richtig auf dem Umschlag platzierst – Absender, Empfängeradresse und Briefmarke.
Was ist ein Brieftext?
Ein Brieftext ist wie ein schriftliches Gespräch: Du sprichst den Adressaten direkt an und beziehst ihn immer wieder in deine Gedanken mit ein. Auch wenn du also nicht gleich eine Antwort bekommst, kannst du deinen Brief mit Fragen oder Ansichten ergänzen.