Wie verwendet man Lavendelöl zum Schlafen?
Wie wird Lavendel angewendet? „Man kann das Öl auf das Kopfkissen tropfen oder sprühen, man kann es über einer Kerze verdampfen oder mit einem Aromadiffusor verteilen. Nur sollte es nicht direkt auf die Haut aufgetragen werden, das führt manchmal zu Reizungen,“ empfiehlt der Somnologe.
Welches Aromaöl zum Schlafen?
In mehreren Studien wurde belegt, dass Lavendel-Öl Ausgeglichenheit fördert, entspannend und beruhigend wirkt. Somit eignet sich ätherisches Lavendel-Öl perfekt, um es vor dem Schlafen zusammen mit etwas Wasser in eine Duftlampe zu geben oder es auf ein Stück Stoff zu träufeln und dieses neben das Bett zu legen.
Welches Duftöl wirkt beruhigend?
Entspannungsdüfte: 19 Duftstoffe mit entspannender Wirkung
- Lavendel. Der Duft des Lavendels sorgt für Ausgeglichenheit und wirkt darüber hinaus nicht nur entspannend, sondern auch belebend.
- Melisse.
- Anis.
- Rose.
- Geranie.
- Ylang Ylang.
- Bergamotte.
- Zitronengras.
Was bewirkt Vanilleduft?
Heute werden die ätherischen Öle der Vanille auch in der Aromatherapie als beruhigende und müde machende Wirkung angewendet. Außerdem dient sie zur Anregung der Konzentration und lindert Verspannungen und Verstimmungen von Menschen.
Welche Düfte regen den Appetit an?
Kräftige Farben regen unseren Appetit an….Als Appetitanreger wirken insbesondere folgende Gewürze und Kräuter:
- Basilikum.
- Beifuß
- Chili.
- Curry.
- Dill.
- Ingwer.
- Kresse.
- Kerbel.
Welcher Duft für Kreativität?
Wild Orange ist DAS Öl, um Kreativität zu fördern.
Welcher Duft für Büro?
Der Duft von Rosmarin wirkt anregend, konzentrationsfördernd und stärkt besonders das Gedächtnis. Wer sich gern zu viel auf den Schreibtisch packt und eine kleine Pause braucht, ist mit den Stresskillerdüften Jasmin, Vanille und Ylang Ylang bestens beraten.