Wie viel bekommt man für ein Patent?
Das DPMA warnt
Gebührenart | Höhe |
---|---|
Anmeldegebühr bei elektronischer Anmeldung (inklusive 10 Patentansprüche) | 40 Euro |
– für jeden weiteren Anspruch erhöht sich die Gebühr um | 20 Euro |
Anmeldegebühr bei Anmeldung in Papierform (inklusive 10 Patentansprüche) | 60 Euro |
– für jeden weiteren Anspruch erhöht sich die Gebühr um | 30 Euro |
Was ist eine erfindungsmeldung?
Erfindungsmeldung. Der Arbeitnehmer muss die Diensterfindung dem Arbeitgeber unverzüglich, gesondert und in Textform melden. In der Erfindermeldung muss der Arbeitnehmer die technische Aufgabe, ihre Lösung und das Zustandekommen der Diensterfindung beschreiben.
Wie kann man Patente bewerten?
Inzwischen haben sich allerdings erste Unternehmen gegründet, die Patente bewerten: danach, wieviel Geld das Produkt einbringen kann, oder danach, was eine andere Technik für das gleiche Problem kosten würde. Das erleichtert das Leben der Leute, die Patente handeln – auf bekannten Internetbörsen wie yet2.com oder, seit einigen Wochen, per Auktion.
Welche Voraussetzungen gibt es für die Erteilung von deutschen Patenten?
Die Voraussetzungen für die Erteilung sind die gleichen wie bei einem deutschen Patent, jedoch prüft das Amt hier nur die Formalia und nicht auf Neuheit oder erfinderischen Schritt der Erfindung. Die Anmeldung kostet 30 €.
Warum ist das Patent interessant für Anleger?
Auch für Anleger ist das Patent interessant, weil es einen Hauch sicherer ist als das Unternehmen, dem es gehört: Denn wenn nur das Unternehmen schlecht wirtschaftet und deshalb bankrott geht, ist das Patent noch da, der Eigentümer kann es weiter verwerten. Doch die Deutschen halten sich beim Handel mit Patenten zurück.
Wie viele Patente gibt es in Deutschland?
Doch die wissen gar nicht, wo sie anfangen sollen: Rund 60.000 Patente sind 2005 allein in Deutschland angemeldet worden, mehr als 160 am Tag. Dabei sind ordentlich bewertete Patente eine feine Sache.