Wie viel Clindamycin gibt es im Harn?
Der Großteil der Clindamycin-Dosis wird metabolisiert und mit dem Stuhl ausgeschieden. Weniger als 10% werden unverändert im Harn ausgeschieden. Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre nehmen in Abhängigkeit von Ort und Schweregrad der Infektion täglich 0,6-1,8 g Clindamycin ein.
Wie kann Clindamycin eingesetzt werden?
Für Menschen mit einer Penicillin-Allergie stellt die Therapie mit Clindamycin eine Alternative dar. In Kombination mit dem Antiprotozoikum Pyrimethamin kann es auch zur Behandlung der Toxoplasmose eingesetzt werden.
Was ist die tägliche Dosis von Clindamycin?
Die Tagesdosis wird auf 3-4 Gaben verteilt. Kinder im Alter über 4 Wochen bis 14 Jahre erhalten in Abhängigkeit von Ort und Schweregrad der Infektion 8-25 mg Clindamycin/kg KG. Die tägliche Einnahmemenge wird auf 3-4 Einzeleinnahmen verteilt, wobei 4 Gaben zu bevorzugen sind.
Wann sollte eine Clindamycin-Vaginalcreme eingebracht werden?
Eine Clindamycin-Vaginalcreme wird mit einem Applikator in die Scheide eingebracht. Die Behandlung sollte vor dem Zubettgehen erfolgen und nicht während der Monatsblutung begonnen werden.
Welche Nebenwirkungen hat Clindamycin auf der Verkehrstüchtigkeit?
Clindamycin hat einen geringen oder mäßigen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen, da Nebenwirkungen wie z. B. Schwindel und Schläfrigkeit die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit beeinflussen können. Weitere Details zu diesem Wirkstoff können Sie der Fachinformation entnehmen.
Wie viel Clindamycin gibt es in der Suspension?
Die gebrauchsfertige Suspension ist vor jedem Gebrauch gut zu schütteln. Die Tagesdosis liegt zwischen 0,6 und 1,8 Gramm Clindamycin und richtet sich nach Art und Schweregrad der Infektion. Sie wird auf drei bis vier Gaben verteilt.
Wie verändert sich Clindamycin im Darm?
Clindamycin verändert das Gleichgewicht der Mikroorganismen im Darm und ermöglicht das Wachstum von Bakterien namens Clostridium difficile (C. difficile). Die Bakterien produzieren Giftstoffe und Entzündungen, die Durchfall verursachen und Ihren Darm beschädigen können.