Wie viel Diesel verbraucht ein Notstromaggregat?
Bei Diesel liegen die Angaben zwischen 0,82 bis 0,85 kg/l, da Winterdiesel und Sommerdiesel andere Additive und Kraftstoffmischungen beinhalten.
Wie viel verbraucht ein Notstromaggregat?
Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 1,5 Litern können Sie den Stromerzeuger zwischen 9 und 11 Stunden lang in Betrieb nehmen, bevor Sie nachtanken müssen.
Was sind die massenbezogenen Werte für Dieselkraftstoff?
Die massenbezogenen Werte sind geringfügig niedriger als die von Benzin; wegen der deutlich höheren Dichte (maximal 845 kg/m 3) ist trotzdem der Heiz- oder Brennwert pro Liter höher. Ein wichtiges Qualitätskriterium für Dieselkraftstoff ist die Cetanzahl, ein Maß für die Zündwilligkeit des Kraftstoffs.
Wie hoch ist der Heizwert von Dieselkraftstoff?
Der Heizwert von Dieselkraftstoff liegt bei ca. 42,5 MJ/kg, der Brennwert bei 45,4 MJ/kg. Diese Werte hängen aber etwas von der Sorte (siehe unten) ab. Die massenbezogenen Werte sind geringfügig niedriger als die von Benzin; wegen der deutlich höheren Dichte (maximal 845 kg/m 3) ist trotzdem der Heiz- oder Brennwert pro Liter höher.
Wie teuer ist der Dieselstrom im Dauerbetrieb?
Im Dauerbetrieb rechnet sich die Anschaffung eines mit Diesel angetriebenen Stromaggregates. Dieselkraftstoff ist meist günstiger als Benzin. Verbrauch: 16 Liter Diesel in 12 Std. – ca. 1,3333 Liter pro Stunde – bei 2/3 Last Auch dann, wenn es die einzige Möglichkeit für einen Stromanschluss ist, der Strom ist per Kilowatt gerechnet relativ teuer.
Was sind die Hauptbestandteile des Dieselkraftstoffes?
Die Hauptbestandteile des Dieselkraftstoffes sind vorwiegend Alkane, Cycloalkane und aromatische Kohlenwasserstoffe mit jeweils etwa 9 bis 22 Kohlenstoff -Atomen pro Molekül und einem Siedebereich zwischen 170 °C und 390 °C.