Wie viel Download und Upload ist gut?
Wir raten zu einer Upload-Geschwindigkeit von mindestens 10 Mbit/s. Wer mehrere Anwendungen gleichzeitig nutzen möchte, setzt besser auf mehr Upload-Speed und bucht 50 Mbit/s im Upload. 10 Mbit/s gibt es bei DSL-Anbietern in fast allen Tarifen mit 50 Mbit/s Download-Geschwindigkeit.
Wie schnell sollte ein Download sein?
Single-Haushalte kommen mit einer 16.000er Leitung zurecht, wenn sie nicht gerade Gamer sind oder Multimedia-Fans. Ab zwei Personen empfehlen wir mindestens eine 50.000er Leitung, damit gleichzeitig Full-HD-Streaming und größere Downloads ohne Ruckler funktionieren.
Wie schnell kann Glasfaser werden?
Bei beiden Ausbauweisen können aktuell rund 1000 MBit/s erreicht werden. Das entspricht einem Gigabit (1 GBit/s). Prinzipiell können bei FTTH aber künftig noch deutlich höhere Geschwindigkeiten realisiert werden, genauer gesagt um die 10-20 GBit/s.
Welche Geschwindigkeit ohne Glasfaser?
Für gewöhnlich liegt die Maximalgeschwindigkeit von VDSL bei 50 Mbit/s bei der weitverbreiteten Lösung und bis zu 100 Mbit/s Downstream bei mehr Fokus auf Glasfasertechnik. Die Techniken der Zukunft sollen per Glasfaser rekordverdächtige Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s möglich machen.
Wie hoch ist die Geschwindigkeit im Upload?
Machbar ist mehr Speed im Upload also schon aktuell. Bei VDSL-Anschlüssen ist die Grenze des Uploads derzeit auf 40 Mbit/s begrenzt. Preislich sind Internet-Tarife mit hohen Download-Bandbreiten erschwinglich geworden.
Welche Geschwindigkeiten bieten die Internetanbieter in ihren klassischen DSL-Tarifen?
So bieten die Internetanbieter in ihren klassischen DSL-Tarifen mit Download-Geschwindigkeiten von 16 Mbit/s oft nur Upload-Bandbreiten von mageren 1 bis 2 Mbit/s an. Je schneller der Internetzugang, umso größer wird die Kluft zwischen Downstream und Upstream.
Wie hoch ist die Geschwindigkeit über DSL möglich?
Die momentane Höchstgeschwindigkeit, die über DSL möglich ist, beläuft sich auf bis zu 250 Megabit pro Sekunde. Im DSLWEB Speedtest liegen die DSL Anbieter mit den an ihren VDSL 250 Anschlüssen gemessenen Werten nah beieinander.
Was ist die beste Lösung für schnelles Internet?
Nicht überall ist das Festnetz tatsächlich die beste Lösung für schnelles Internet. Vodafone hält eine interessante Alternative bereit: Mit dem GigaCube geht es zuhause und unterwegs mit bis zu 300 Mbit/s über das LTE Mobilfunknetz online.