FAQ

Wie viel Energie braucht ein Trockner?

Wie viel Energie braucht ein Trockner?

Wie viel Strom verbraucht ein Wäschetrockner? – Die wichtigsten Fakten auf einen Blick. Laut EcoTopTen verbrauchen die zurzeit effizientesten Geräte auf dem Markt [Stand April 2021] 156 kWh Strom pro Jahr bei einem Fassungsvermögen von 7 kg. Das macht jährliche Stromkosten von 49 €.

Welcher Trockner verbraucht weniger Strom?

Das Wichtigste in Kürze: Wärmepumpentrockner sind energieeffizienter als Kondenstrockner. Wäschetrockner behalten ihr altes Energielabel und verbrauchen daher mit der Energieeffizienzklasse A+++ aktuell am wenigsten Energie.

Wie viel Watt verbraucht ein Wäschetrockner pro Stunde?

Energieverbrauch des Trockners (8 kg Wäsche)

Durchschnittlicher Jahresverbrauch Einsparung pro Jahr (im Vergleich zu Klasse B)
A+++ 175 kWh 88,78 €
A++ 235 kWh 74,98 €
A+ 309 kWh 57,96 €
B 561 kWh 0 €

Was verbraucht mehr Strom Kühlschrank oder Waschmaschine?

Stromverbrauch von Haushaltsgeräten im Vergleich

Gerät Verbrauch pro Jahr Ungefähre Kosten
Kühlschrank 330 kWh 99 Euro
Waschmaschine 200 kWh 60 Euro
TV 190 kWh 57 Euro
WLAN-Router 135 kWh 41 Euro

Wie viel Strom verbraucht ein Trockner?

Ein Trockner verbraucht allerdings recht viel Strom. Einen Zweipersonenhaushalt kostet die regelmäßige Nutzung eines Trockners jährlich rund 70 Euro. Bei einer Familie mit Kindern, in der mehr Schmutzwäsche anfällt, sind die Kosten entsprechend höher.

Wie viel verbraucht ein Wäschetrockner?

Wie viel Strom Ihr Trockner verbraucht, hängt von seinem Alter und vom Gerätetyp ab. Der durchschnittliche Stromverbrauch eines zehn Jahre alten Wäschetrockners (von der Art eines Wärmepumpentrockners) liegt bei rund 4,1 kWh pro Trockengang.

Wie viel verbraucht ein Trockner pro Waschgang?

Darum verbraucht ein Trockner so viel Strom. Aus diesem Grund liegt der durchschnittliche Stromverbrauch eines solchen Trockners pro Waschgang nur zwischen 1,5 und 2,5 kWh. Sehr sparsame Modelle schaffen es mittlerweile sogar auf einen Verbrauch von unter 1,5 kWh.

Ist der Stromverbrauch bei einer Trocknung zu hoch?

Der hohe Stromverbrauch bei einer Trocknung ist kein Grund zur Sorge. Wer von Anfang an darauf achtet, die richtigen Dokumentationsmaßnahmen zu ergreifen, hat weder Schwierigkeiten mit der Versicherung noch mit dem Stromanbieter zu befürchten.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben