Wie viel Energie hat 1 kg Wasserstoff?
Wasserstoff + Sauerstoff → elektr.Energie + Wasser + Wärme Auch bei der Elektrolyse ist eine Nutzung der Abwärme im Prinzip möglich, technisch jedoch noch nicht erprobt. Wasserstoff besitzt eine hohe massebezogenene Energiedichte: 1 kg enthält fast soviel Energie wie 3 kg Benzin (33,33 kWh/kg Wasserstoff).
Wie viel kostet eine Tankfüllung Wasserstoff?
Wie viel kostet ein Kilogramm Wasserstoff? Tanken Sie Wasserstoff, müssen Sie für ein Kilogramm davon mit Kosten in Höhe von 9,50 Euro rechnen. Die meisten Brennstoffzellen-Fahrzeuge können damit eine Strecke von rund 100 km zurücklegen. In der Regel fasst der Tank zwischen 4 und 5 kg Wasserstoff.
Was ist Wasserstoff für energetische Anwendungen?
In der Industrie werden grosse Mengen von Wasserstoff für nicht energetische Anwendungen gebraucht. In diesem Beitrag geht es aber um Energie. Man kann mit Wasserstoff heizen und es gibt auch Verbrennungsmotoren, die mit Wasserstoff laufen. Wasserstoff ist aber wie gemacht für Brennstoffzellen.
Ist Wasserstoff eine Chance für das Klima?
Energie aus Wasserstoff – eine Chance für das Klima Wasserstoff kann ein zentraler Baustein für ein klimafreundliches Energiesystem in Deutschland sein. Noch wird er aber fast ausschließlich aus fossilen Rohstoffen hergestellt. Damit der Wasserstoff grüner wird, müssen die erneuerbaren Energien deutlich ausgebaut werden.
Was kann der Wasserstoff für ein klimafreundliches Energiesystem sein?
Wasserstoff kann ein zentraler Baustein für ein klimafreundliches Energiesystem in Deutschland sein. Noch wird er aber fast ausschließlich aus fossilen Rohstoffen hergestellt. Damit der Wasserstoff grüner wird, müssen die erneuerbaren Energien deutlich ausgebaut werden.
Was ist Wasserstoff aus erneuerbaren Energien?
Wasserstoff muss aus erneuerbaren Energien produziert werden. So trägt er dazu bei, Treibhausgase einzusparen und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Foto: Hamburg / neue Elektrolyse-Anlage zur Produktion von Wasserstoff. dpa