Wie viel Energie hat ein Kilogramm Wasserstoff?
Wasserstoff + Sauerstoff → elektr.Energie + Wasser + Wärme Auch bei der Elektrolyse ist eine Nutzung der Abwärme im Prinzip möglich, technisch jedoch noch nicht erprobt. Wasserstoff besitzt eine hohe massebezogenene Energiedichte: 1 kg enthält fast soviel Energie wie 3 kg Benzin (33,33 kWh/kg Wasserstoff).
Wie viel Energie hat ein Liter Wasserstoff?
Wasserstoff ist farb- und geruchlos. Rechnen Sie mit Wasserstoff. Die Datentabelle. Der Energiegehalt von 1 Nm3 Wasserstoff entspricht 0,34 l Benzin, 1 l flüssiger Wasserstoff entspricht 0,27 l Benzin, 1 kg Wasserstoff entspricht 2,75 kg Benzin.
Wie viel braucht man für 10 kWh Benzin?
Für die 10 kWh braucht man dann wieder 3,33 mal soviel: 1000 Liter flüssiger Wasserstoff liefern 2,36·10 3 kWh; 10 kWh sind der 2,36·10 2 -te Teil von braucht man 2,36·10 3 kWh. Also benötigt man 10 Liter Benzin haben eine chemische Energie von 92 kWh. Mit diesen 92 kWh kommt das Auto um die 125 km weit.
Wie hoch ist der Heizwert von Dieselkraftstoff?
Der Heizwert von Dieselkraftstoff liegt bei ca. 42,5 MJ/kg, der Brennwert bei 45,4 MJ/kg. Diese Werte hängen aber etwas von der Sorte (siehe unten) ab. Die massenbezogenen Werte sind geringfügig niedriger als die von Benzin; wegen der deutlich höheren Dichte (maximal 845 kg/m 3) ist trotzdem der Heiz- oder Brennwert pro Liter höher.
Was sind die massenbezogenen Werte für Dieselkraftstoff?
Die massenbezogenen Werte sind geringfügig niedriger als die von Benzin; wegen der deutlich höheren Dichte (maximal 845 kg/m 3) ist trotzdem der Heiz- oder Brennwert pro Liter höher. Ein wichtiges Qualitätskriterium für Dieselkraftstoff ist die Cetanzahl, ein Maß für die Zündwilligkeit des Kraftstoffs.
Was sind die Unterschiede zwischen Dieselkraftstoff und Heizöl?
Inzwischen sind die Unterschiede von Dieselkraftstoff und Heizöl allerdings wesentlich größer geworden: Dieselkraftstoff wird mit diversen Additiven für den Motoreneinsatz optimiert, z. B. kleine Mengen von Amylnitrat oder Ethyl-Hexyl-Nitrat (EHN) für eine ausreichend hohe Zündwilligkeit (Cetanzahl).