Wie viel Energie steckt in einem Kilo Kohle?
Heizwerte-/äquivalente
Brennstoff (Energieträger) | Heizwert (Energievergleich) | |
---|---|---|
1 kg Steinkohle | 29 MJ/kg | 8,06 kWh/kg |
1 kg Braunkohle | 15 MJ/kg | 4,17 kWh/kg |
1 kg Koks | 29 MJ/kg | 8,06 kWh/kg |
1 kg Holz-Pellets | 18 MJ/kg | 5,00 kWh/kg |
Wie hoch ist der Heizwert von Kohle?
Feste Brennstoffe (bei 25 °C)
Brennstoff | Brennwert (in MJ/kg) | Heizwert (in MJ/kg) |
---|---|---|
Holzpellets, Olivenkerne, Holzbriketts | * | 18–18,7 |
Rohbraunkohle, Schwefel | 9,3–10 | 8–9,3 |
Braunkohlebriketts, Braunkohlestaub, Trockenschlempe (DDGS) | * | 19–21,6 |
Steinkohle, div. Typen, Steinkohlekoks, Steinkohlestaub | * | 25–32,7 |
Welchen Heizwert hat Steinkohle?
Steinkohle enthält weniger flüchtige Stoffe als Braunkohle, hat einen höheren Heizwert (ca. 29,3 MJ/kg bei hoher Qualität, siehe auch Steinkohleeinheit) und lässt sich besser transportieren – mit Schiffen auch über größere Distanzen.
Wie viel Energie hat 1 kg Uran?
So entspricht 1 kg Natururan – nach entsprechender Anreicherung eingesetzt für die Stromerzeugung in Leichtwasserreaktoren – knapp 10.000 kg Erdöl oder 14.000 kg Steinkohle und ermöglicht die Erzeugung von 45.000 kWh Strom.
Wie viel kostet 1 kg Braunkohle?
Einheitenumrechnung zum aktuellen Kohlepreis
Umrechnung | Kohlepreis |
---|---|
1 Tonne = 1000 Kilogramm | 0,11 EUR je 1 Kilogramm Kohle |
Wie viel Energie erzeugt Steinkohle?
Die Statistik zeigt die Entwicklung der Bruttostromerzeugung aus Steinkohle in Deutschland in den Jahren 1990 bis 2020. Im Jahr 2020** wurden in Deutschland rund 43 Terawattstunden Strom aus dem fossilen Energieträger Steinkohle erzeugt.
Wie hoch ist der Heizwert von Erdgas?
10,1 kWh pro Kubikmeter
Der Heizwert von Erdgas liegt bei etwa 10,1 kWh pro Kubikmeter. Erdgas zum Heizen bietet den Vorteil eines hohen Heizwertes auf. Fossile Brennstoffe, wie z.B. auch Heizöl, weisen eine hohe Energiedichte auf, die somit bei der Verbrennung relativ viel Energie freigeben.
Wie viel Energie steckt in Uran?
Die Energiedichte von Uran (ähnlich der von anderen Kernbrennstoffen) ist extrem hoch. Die Spaltung von 1 kg Uran setzt ca. 24000 Megawattstunden = 24 Millionen Kilowattstunden Wärme frei – gleich viel wie die Verbrennung von ca. 3000 Tonnen Steinkohle.