Wie viel Energie wird benoetigt um Wasserstoff herzustellen?

Wie viel Energie wird benötigt um Wasserstoff herzustellen?

„Mit dieser Technologie wollen wir einen Kubikmeter Wasserstoff aus 2,5 Kilowattstunden Strom erzeugen“, erklärt Michael Specht, Leiter des ZSW-Fachgebiets „Regenerative Energieträger und Verfahren“. Heutige Elektrolyseure benötigten in der Regel etwa doppelt so viel elektrische Energie.

Was wird benötigt um Wasserstoff herzustellen?

Im industriellen Maßstab wird Wasserstoff heute hauptsächlich aus Erdgas, zum Beispiel durch Zugabe von Wasserdampf (Dampfreformierung), erzeugt. Bei dieser chemischen Reaktion entstehen Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid. Hierbei spricht man von grauem Wasserstoff.

Wie kann man Wasserstoff zur Energiegewinnung nutzen?

Wenn man Wasserstoffgas nutzen will, muss man es aus dem Wasser abspalten. Das passiert mit Hilfe von Strom. Elektrolyse heißt das Verfahren oder neuerdings auch „Power to Gas“.

Wie viel Energie wird benötigt um 1 kg Wasserstoff herzustellen?

Auch bei der Elektrolyse ist eine Nutzung der Abwärme im Prinzip möglich, technisch jedoch noch nicht erprobt. Wasserstoff besitzt eine hohe massebezogenene Energiedichte: 1 kg enthält fast soviel Energie wie 3 kg Benzin (33,33 kWh/kg Wasserstoff).

Wie kann man Wasserstoff als Energieträger verwenden?

Wasserstoff ist keine Energiequelle sondern ein Energieträger, mit dessen Hilfe man Energie speichern und transportieren kann. Wasserstoff ist somit eine Sekundärenergie, da zur Herstellung zunächst bei allen Herstellungsarten Primärenergie aufgewendet werden muss.

Was ist die Geschichte von Wasserstoff?

Betrachtet man den geschichtlichen Verlauf der Technikentwicklung von Wasserstoff – von der Namensgebung durch Lavoisier bis hin zu heutigen Wasserstoffflugzeugen oder Brennstoffzellenautos – wird deutlich, dass die Idee von einer auf Wasserstoff basierenden Energieversorgung bereits über hundert Jahre alt ist.

Welche Möglichkeiten gibt es zur Herstellung von Wasserstoff?

Eine weitere Möglichkeit zur Herstellung von Wasserstoff bietet die Elektrolyse mithilfe von elektrischem Strom. Dabei wird beispielsweise Strom aus Solar- oder Windkraftanlagen genutzt, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten.

Wie wird Wasserstoff in der chemischen Industrie eingesetzt?

Wasserstoff wird vor allem in der chemischen Industrie, beispielsweise für die Herstellung von Stickstoffdünger oder beim Cracken von Kohlenwasserstoffen in Erdölraffinerien eingesetzt.

Was ist das beste Beispiel für eine Wasserstoff-Verbindung?

Das beste Beispiel für eine Wasserstoff-Verbindung ist natürlich Wasser. Zwei Wasserstoff-Atome und ein Sauerstoff-Atom bilden zusammen Wasser. Aber es gibt noch viele andere Stoffe, in denen Wasserstoff enthalten ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben