Wie viel Erdgas gibt es?
Nach den Zahlen, die von der Internationalen Gas Union (IGU) auf dem Kongress präsentiert wurden, gibt es weltweit zwischen 256 000 Mrd. und 494 000 Mrd. Kubikmeter wirtschaftlich nutzbare Erdgas-Reserven. Dies reicht beim derzeitigen Förderniveau für rund 200 Jahre.
Wie viel Erdgas hat Russland?
Nachgewiesene Erdgasreserven in Russland bis 2020 Im Jahr 2020 verfügte Russland über Erdgasreserven von mehr als 37 Billionen Kubikmetern Gas.
Wie lange reichen die Erdgasvorkommen noch?
67 Jahren (Ressourcen). Für Erdgas liegen die entsprechenden Werte bei 64 bzw. 149 Jahren. Für Kohle werden die Reserven auf rund 200 Jahre und die Ressourcen auf weit mehr als tausend Jahre geschätzt (siehe Grafik).
Welche Bedeutung hat Erdgas für Russland?
Mit Abstand wichtigster Energieträger zur Deckung des russischen Primärenergieverbrauchs ist Erdgas, dessen Anteil am Primärenergieverbrauch bei gut der Hälfte liegt. Er ist in den letzten 15 Jahren gestiegen, während der Anteil des Erdöls als zweitwichtigster Primärenergieträger auf rund ein Fünftel zurückging.
Wann begann die industrielle Nutzung von Erdgas in den USA?
Im Jahr 1626 berichteten französische Missionare über „brennende Quellen“ in flachen Gewässern von Nordamerika. Eine größere industrielle Nutzung von Erdgas begann in den USA im Jahr 1825 im Ort Fredonia im Westen des Bundesstaates New York.
Wie viel Erdgas wird weltweit ausgebeutet?
Allerdings hat die technische Entwicklung dazu geführt, dass – vor allem in den USA – zum Beispiel durch hydraulische Stimulation („Fracking“) und Horizontalbohrung früher nicht wirtschaftlich förderbare Ressourcen nunmehr ausgebeutet werden. 2017 wurden weltweit 3.670,4 Milliarden m³ Erdgas verbraucht.
Wie wird die Erdgasproduktion in Deutschland genutzt?
Strom- und Wärmeproduktion. Erdgas wird in Deutschland und in vielen anderen Industrieländern im Wesentlichen zur Versorgung mit Nutzwärme in der Industrie und in Wohngebäuden genutzt. Gegenwärtig (2013) ist Erdgas (mit 25 % Anteil in Deutschland und 13 % in der Schweiz) bei fossilen Energieträgern ein sehr wichtiger Energierohstoff.
Was ist der Höhepunkt der Erdgasförderung in Europa?
Der Höhepunkt der Erdgasförderung liegt bei den meisten Produzenten in Europa bereits einige Jahre oder Jahrzehnte zurück. Großbritannien förderte im Jahr 2000 mit 108,4 Milliarden m³ die höchste Menge der Geschichte, die Niederlande 1977 mit 82,3 Milliarden m³, die Ukraine 1975 mit 68,7 Milliarden m³ und Rumänien 1982 mit 37,0 Milliarden m³.