Wie viel Farbe benötigt man für eine Wand?
Wie viel Farbe man für eine Wand benötigt, ist unterschiedlich. Die Größe der Wandfläche, der Untergrund und die Beschaffenheit der Farbe bestimmen, wie viel Liter Farbe man zum Streichen einer Wand benötigt.
Ist der Farbverbrauch pro Quadratmeter angegeben?
Sind mehrere Farbaufträge notwendig, muss entsprechend mehr Farbe einkalkuliert werden. Damit die Farbe nicht während der Malerarbeiten ausgeht oder zu viel davon übrig bleibt, orientiert man sich an den Herstellerangaben. Auf dem Etikett ist in der Regel der Verbrauch pro Quadratmeter angegeben.
Wie hoch ist die Quadratmeterzahl der Wand?
Somit steht die Quadratmeterzahl der Gesamtfläche fest. Beträgt die Länge der Wand beispielsweise fünf Meter und die Breite vier Meter ergeben sich daraus 20 Quadratmeter. Dem Etikett auf dem Gebinde entnimmt man nun den angegebenen Verbrauch der Farbe pro Quadratmeter.
Wie viele Quadratmeter braucht man für eine Wand streichen?
In diesem Fall werden vier Liter benötigt, um die 20 Quadratmeter große Wand zu streichen. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass sich die Herstellerangaben auf unproblematische, glatte Wände beziehen. Bei strukturierten Wandbelägen wie Putz oder Raufasertapeten sollte man einen Mehrverbrauch von 20 Quadratmeter einkalkulieren.
Wie kann der Verbrauch von Fassaden abweichen?
Der Verbrauch kann immer, abhängig vom Untergrund, etwas abweichen. Die genauen technischen Anweisungen findest du hier. Für Fassaden gilt: ein Voranstrich und ein Schlussanstrich mit der gleichen Farbe. Die genauen technischen Anweisungen findest du hier.
Kann ich eine dunkle Farbe auf einem hellen Untergrund streichen?
Eine dunkle Farbe auf einem hellen Untergrund musst du immer zweimal streichen, umgekehrt genauso. Unsere wohngesunden Mineralfarben decken extrem gut, dennoch empfehlen wir, besser 2 x zu streichen, da die volle Farbbrillanz erst dann sichtbar wird.