Wie viel Frost können Kamelien vertragen?
Verträgt eine Kamelie eingeschränkte Minusgrade gilt sie als bedingt winterhart. Sie kann also unter bestimmten Bedingungen im Garten ausgepflanzt werden. Häufig reicht die Frosttoleranz bis zu -10° oder -12°. Es gibt eine große Zahl von bedingt winterharten Kamelien, die ihr in milden Regionen gut auspflanzen könnt.
Warum fallen die Knospen bei der Kamelie ab?
Wenn Kamelien ihre Knospen kurz vor dem Öffnen abwerfen, liegt das an zu viel Wärme. Die Pflanzen ziehen den Winter über Temperaturen von 10 bis 15 Grad vor. Wenn Kamelien ihre Knospen kurz vor dem Öffnen abwerfen, liegt das an zu viel Wärme.
Wie winterhart ist eine Kamelie?
5 Grad Celsius
Übrigens: Eine Kamelie im Topf gilt nur bis etwa -5 Grad Celsius als winterhart. Zum Überwintern stellt man sie rechtzeitig an einen hellen, kühlen Ort – ideal ist ein Wintergarten bei Temperaturen um höchstens 15 Grad Celsius.
Wann blühen die Kamelien?
Es gibt Sorten, die schon im September oder Oktober blühen, andere öffnen dagegen erst im Mai ihre Knospen. Damit sich die wunderschönen Blüten überhaupt zeigen, braucht die empfindliche Kamelie aber eine gute Pflege und auch einen geeigneten Standort mit der richtigen Mischung aus Sonne und Schatten.
Wann Kamelie nach draußen pflanzen?
Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen oder Einpflanzen ist nach der Blüte im Frühsommer. Kamelien dürfen erst nach den Eisheiligen ins Freie, wenn ihnen keine Gefahr mehr durch späte Fröste droht. Vor allem die jungen Triebe erfrieren bereits bei Temperaturen um null Grad.
Wie pflegt man Kamelien im Garten?
Kamelien: Die richtige Pflege für üppige Blütenpracht
- Lichter Schatten oder absonnig ist der richtige Standort für eine Kamelie.
- Kamelien in saures, kalkarmes Substrat pflanzen.
- Erde leicht feucht halten, aber Staunässe unbedingt vermeiden.
- Kamelien zurückhaltend mit Rhododendron-Dünger düngen.
Was tun wenn Kamelie Frost bekommen hat?
Eine Kamelie im Topf überwintern Sie am besten in einem frostfreien Winterquartier….Das Wichtigste in Kürze:
- Kamelien sind selten winterhart.
- komplett erfrorene Pflanzen sind nicht zu retten.
- bei geringen Frostschäden über Rückschnitt nachdenken.
- ideales Winterquartier: hell und frostfrei.