Wie viel Grad muss es für Hitzefrei sein?
„bei großer Wärme in den Schulräumen entscheidet die Schulleiterin oder der Schulleiter, ob Hitzefrei gegeben wird. Anhaltspunkt ist eine Raumtemperatur von mehr als 27 °C. Bei weniger als 25 °C ist Hitzefrei nicht zulässig. In der Sekundarstufe II gibt es kein Hitzefrei.
Für welche Klassen gilt Hitzefrei?
Bei einer Raumtemperatur unter 25 Grad darf kein Hitzefrei gegeben werden. Bei Schülerinnen der Klassen 5 und 6 müssen die Eltern in die Entscheidung einbezogen werden. Hitzefrei gibt es dabei erst nach der fünften Stunde und nur für die Schüler bis zur Klasse 10. Die Entscheidung trifft die Schulleitung.
Warum gibt es in der Sekundarstufe 2 kein Hitzefrei?
Hitzefrei auch für Sekundarstufe II: Es ist vollkommen absurd, dass laut Regelung kein Hitzefrei für die Sekundarstufe II zulässig ist. Studien besagen, dass die Leistungsfähigkeit bei einer zu hohen Temperatur rapide absinkt. Dieses trifft nicht nur auf Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe I zu.
Wann bekommen wir Hitzefrei?
Als Anhaltspunkt ist von einer Raumtemperatur von mehr als 27 Grad Celsius auszugehen. Die Schulleitung darf aber bereits ab 25 Grad die Schülerinnen und Schüler nach Hause schicken. Beträgt die Raumtemperatur weniger als diese 25 Grad Celsius, ist Hitzefrei nicht erlaubt.
Wann ist in den Schulen Hitzefrei?
Nordrhein-Westfalen: In Nordrhein-Westfalen gilt der Richtwert einer Raumtemperatur von mehr als 27 Grad Celsius. Bei unter 25 Grad ist Hitzefrei nicht zulässig. Mecklenburg-Vorpommern: Hier sollen die Unterrichtsstunden nur im Notfall ausfallen – also, wenn die Wärme und Luftfeuchtigkeit nicht mehr zumutbar sind.
Wie lange Unterricht bei Hitzefrei?
Baden-Württemberg. Das Kultusministerium in Baden-Württemberg empfiehlt ein früheres Unterrichtsende, wenn die Außentemperatur im Schatten um elf Uhr vormittags bereits mindestens 25 Grad beträgt. Die Entscheidung liegt jedoch letztendlich bei der Schulleitung. Hitzefrei soll es frühestens nach der vierten Stunde geben …
Warum hat man in der Oberstufe kein Hitzefrei?
Nach den geltenden Vorschriften entscheiden ab 27 Grad Raumtemperatur in den Schulen die Schulleiter und Schulleiterinnen über Hitzefrei. Oberstufenschüler sind davon aber eigentlich ausgenommen. Diese Einschränkung wird nun – wie auch schon 2020 – wegen der besonderen Belastung durch die Coronaschutzmaske ausgesetzt.
Warum gibt es kein Hitzefrei mehr?
Darum gibt es kein ‚Hitzefrei‘ ab einer bestimmten Temperatur mehr, sondern der Unterricht soll den Witterungsverhältnissen angepasst stattfinden.“ Nur bei extremer Hitze sei es den Schulen freigestellt, ob sie Unterrichtsstunden verkürzen. Liegt die Temperatur unter 25 Grad, ist Hitzefrei nicht zulässig.
Wann ist Hitzefrei in der Schule?
Ab einer Raumtemperatur von 27 Grad sei davon auszugehen, dass der Unterricht beeinträchtigt wird, schreibt das Bildungsministerium in Nordrhein-Westfalen. Der Schulleiter kann dann entscheiden, ob es hitzefrei gibt. Unter einer Temperatur von 25 Grad im Klassenzimmer darf der Unterricht jedoch nicht verkürzt werden.
Wie viel Grad kriegt man in NRW Hitzefrei?
Hitzefrei in NRW: Corona-Pandemie hat Einfluss Doch Achtung: Bei weniger als 25 Grad Raumtemperatur darf es kein Hitzefrei geben – das ist so in der „Bereinigten Amtlichen Sammlung der Schulvorschriften NRW“ (BASS) festgelegt.