Wie viel ist eine Vieheinheit?
Demnach entsprechen Kühe, Färsen und Mastrinder 1,0 VE; Pferde (3 Jahre und älter) 1,1 VE; Mastkälber = 0,2 VE; Schafe (älter als ein Jahr) = 0,1 VE; Zuchtschweine = 0,33 VE; Mastschweine = 0,16 VE; Läufer = 0,06 VE; Legehennen = 0,02 VE; Jungmasthühner = 0,0017 VE.
Was ist eine Großvieheinheit?
Großvieheinheit: Abk. GV oder GVE, in Ableitung des Wortes Großvieh (Rinder, Pferde); eine Großvieheinheit entspricht einer Lebendmasse von 500 kg.
Wie viele Großvieheinheit auf ein ha?
Auf den ersten 20 Hektar, die ein Landwirt bewirtschaftet, darf er nach Steuerrecht 10 Vieh-Einheiten pro Hektar halten. Auf den nächsten 10 Hektar nur noch jeweils 7. Die Staffelung geht weiter bis 100 Hektar, ab dieser Grenze sind nur noch 1,5 Vieh-Einheiten erlaubt.
Wie viel GVE ist ein Schaf?
Tabelle1
A | C | |
---|---|---|
12 | Schweine | 0.300 |
13 | 0.500 | |
14 | 0.300 | |
15 | Schafe | 0.100 |
Wie viel GV hat ein Huhn?
Eine Großvieheinheit entspricht etwa 500 Kilogramm (so viel wiegt etwa ein ausgewachsenes Rind). Danach hat ein Kalb 0,4 GV, eine junge Kuh 0,6 GV, ein Eber 0,3 GV, ein Mastschwein 0,12 GV, ein Ferkel 0,01 GV, ein Pferd 1 GV, ein Schaf 0,1 GV und etwa 320 Legehennen entsprechen 1 GV.
Wie viel GVE ist eine Ziege?
Werden Strausse jeden Alters deklariert (nicht unterteilt nach Alterskategorien), sind diese mit dem Faktor 0,2 GVE je Tier umzurechnen. Emus sind mit dem Faktor 0,14 GVE pro Stück umzurechnen.
Was ist eine gewerbliche Tierhaltung?
Der gewerblichen Tierzucht und Tierhaltung sind zunächst die weniger flächenabhängigen Zweige des Tierbestandes zuzurechnen. Weniger flächenabhängig ist die Erzeugung und Haltung von Schweinen und Geflügel, mehr flächenabhängig die Erzeugung und Haltung von Pferden, Rindvieh und Schafen.