Wie viel ist Jugoslawisches Geld wert?
Optionen
YUM | EUR |
---|---|
coinmill.com | |
1.0 | 0.51 |
2.0 | 1.03 |
5.0 | 2.57 |
Was heißt Jugoslawien?
Jugoslawien (serbokroatisch Југославија/Jugoslavija, slowenisch Jugoslavija, mazedonisch Југославија; zu Deutsch: Südslawien) war ein von bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.
Wie kam es zu Jugoslawien?
Im Jahr 1918 endete der Erste Weltkrieg. Österreich-Ungarn hatte verloren und wurde aufgeteilt. Der neue südslawische Staat hieß zuerst „Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen“ und später „Jugoslawien“. Das bedeutet: Land der Südslawen.
Wie heißt das ehemalige Jugoslawien heute?
Heute umfasst dieses Gebiet die Staaten Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina, die ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien, Montenegro und die seit Februar 2008 für unabhängig erklärte ehemalige serbische Provinz Kosovo, deren völkerrechtlicher Status bis heute umstritten ist.
Was gehört alles zum Balkan?
Und zwar: Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Serbien und Slowenien. In den 1980er-Jahren gab es in Jugoslawien viele Probleme. Die 6 Teile beschlossen irgendwann: Sie wollen nicht mehr zu Jugoslawien gehören. Sie wollen stattdessen eigene Länder sein.
Wo liegt Serbien in Europa?
Serbien liegt im Südosten Europas auf der Balkanhalbinsel und hat keinen Zugang zum Meer. Die Nachbarländer sind Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Nordmazedonien, Kosovo, Montenegro, Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Albanien.
Wann ist Serbien in der EU?
November 2009 können die Bürger Serbiens wie auch die von Mazedonien und Montenegro seit dem 19. Dezember 2009 visafrei in die Schengen-Teilnehmerstaaten der EU reisen. Die serbische Regierung stellte am 22. Dezember 2009 einen Antrag auf Mitgliedschaft in der Europäischen Union.