Wie viel K2 zu D3?
Eine Langzeitanwendung von Vitamin D3 sieht eine Kombination mit Vitamin K2 (MK7) vor, um hohe Kalziumspiegel im Blut zu vermeiden. Das Verhältnis D3 zu K2-MK7 sollte 10.000 i. E. (internationale Einheiten) D3 zu 100 Mikrogramm K2-MK7 sein.
Kann man Vitamin D3 und K2 überdosieren?
Eine Vitamin D-Überdosierung (Vitamin D-Vergiftung) kann entstehen, wenn man hochdosierte Vitamin-D-Präparate einnimmt. Über die normale Ernährung oder Sonnenlicht dagegen ist ein Überschuss an Vitamin D praktisch nicht möglich.
Was passiert wenn man zuviel Vitamin D3 zu sich nimmt?
Bei einer übermäßig hohen Einnahme von Vitamin D entstehen im Körper erhöhte Kalziumspiegel (Hyperkalzämie), die akut zu Übelkeit, Appetitlosigkeit, Bauchkrämpfen, Erbrechen oder in schweren Fällen zu Nierenschädigung, Herzrhythmusstörungen, Bewusstlosigkeit und Tod führen können.
Warum Vitamin D3 und K2 zusammen einnehmen?
Hohe Vitamin D-Gaben benötigen Vitamin K2 zur Verwertung des Calciums. Als Nahrungsergänzung sollte daher Vitamin D3 immer zusammen mit Vitamin K2 eingenommen werden. In Kombination mit Vitamin D3 sichert die langwirksame Form Vitamin K2 (MK-7) am besten eine ausreichende Versorgung aller Organe und Gewebe.
Wie berechnet man den Vitamin D Bedarf?
gewünschter Vitamin D Wert in ng/ml (40-90) Blutspiegelerhöhung um 1 ng/ml/kg in I.E….Wie berechne ich meinen Vitamin D-Bedarf?
Wert in ng/ml | Wert in nmol/l* | Bedeutung |
---|---|---|
< 20 | < 50 | Vitamin-D-Mangel |
20 – 35 | 50 – 80 | Unterversorgung |
35 – 60 | 80 – 150 | Normalwerte |
60 – 90 | 150 -225 | hohe Werte |
Wie viel sind 2000 IE Vitamin D?
Die Fachgesellschaften unterschei- den sich dabei in ihrer Einschätzung und empfehlen aktuell zielgruppenbezogen für Erwachsene zwischen 600 IE (15 µg) und 2000 IE (50 µg] Vitamin D pro Tag [1-3]. Insbesondere die niedrig dosierte Einnahme ist als sicher anzusehen.