Wie viel kcal hat ein Feldsalat?
Nährwerte im Überblick
Eiweiss | 2 | g |
---|---|---|
Fett | 0 | g |
Ballaststoffe | 2 | g |
Brennwert | 81 | kJ |
Kalorien | 21 | kcal |
Welchen Nährwert hat Feldsalat?
Inhaltsstoffe von Feldsalat
Nährwerte | pro 100 Gramm |
---|---|
Kalorien | 14 kcal |
Fett | 0,4 g |
Kohlenhydrate | 0,8 g |
Protein | 1,8 g |
Ist Feldsalat gut zum Abnehmen?
Nicht nur aufgrund seines nussig-herben Aromas macht sich Feldsalat gut als Grundlage für einen herbstlichen Salat. Mit lediglich zwölf bis 15 Kalorien pro hundert Gramm eignet er sich ideal als kalorienarmes Diät-Food, das in Kombination mit anderen Lebensmitteln aber ausreichend sättigt.
Wo gegen hilft Feldsalat?
Die darin enthaltenen ätherischen Baldrian-Öle verleihen dem knackigen Grün sein typisch nussiges Aroma. Während er auf die Geschmacksnerven besonders anregend wirkt, hat Feldsalat auf das Nervensystem dadurch einen beruhigenden Einfluss. Denn Baldrian hilft bekanntermaßen gegen Schlafstörungen und Nervosität.
Warum ist Feldsalat so gesund?
Feldsalat gilt vor allem aufgrund seines hohen Gehalts an Eisen und Vitamin C als gesund. So enthält der Ackersalat pro 100 Gramm 35 Milligramm Vitamin C.
Kann man Feldsalat roh essen?
Wann und wo du Feldsalat kaufen kannst Mit seinem vor allem hohen Gehalt an Eisen, Vitamin C und Folsäure ist er ein wertvolles Herbst- und Wintergemüse. Wie bei allen Zutaten, die roh verzehrt werden, sollte auch er möglichst frisch gekauft und gegessen werden.
Kann man Feldsalat bei Gicht essen?
Verschiedene Gemüsesorten ( z. B. Spinat, Spargel, Feldsalat, Lauch, Hülsenfrüchte, Sojaprodukte etc.) enthalten zwar auch relativ viel Purine, nach neuesten Forschungsergebnissen führen diese jedoch wohl nicht zu einer Erhöhung des Gichtrisikos.
Welches Brot ist Purinarm?
Brot, Nudeln und Getreideerzeugnisse
Portionsgröße in g | Purin in mg pro 100g | |
---|---|---|
Semmel | 45 | 0 |
Weißbrot | 30 | 6 |
Weizenvollkornbrot | 50 | 2 |
Zwieback | 30 | 25 |
Hat Feldsalat Oxalsäure?
Obwohl Feldsalat so gesund ist, bringt er auch Nachteile mit sich: Er enthält nämlich sowohl Oxalsäure als auch Nitrat.
Kann ich Pizza bei Gicht essen?
Neueste Studien zeigen, dass Gicht und Fruchtzucker (Fruktose) zusammenhängen. Fruchtzucker behindert die Harnsäure-Ausscheidung und fördert dadurch Gichtanfälle. Fruktose steckt bei Weitem nicht nur in Obst und Fruchtsaft, sondern in zahlreichen Fertigprodukten wie in Keksen, Eiscreme oder Pizza.