Wie viel Kinderkrankentage pro Elternteil?
Bei mehreren Kindern besteht der Anspruch je Elternteil für nicht mehr als 65 Arbeitstage, für Alleinerziehende für nicht mehr als 130 Arbeitstage.
Wie wird das Elterngeld berechnet?
So wird das Elterngeld-Netto konkret berechnet: Ihr gesamtes Brutto-Einkommen im Bemessungszeitraum wird durch 12 geteilt. Als Ergebnis erhält man das Elterngeld-Netto. Davon werden maximal 2.770 Euro berücksichtigt.
Wie lange besteht der Anspruch auf Elternzeit?
Der Anspruch auf Elternzeit besteht für maximal drei Jahre. Dabei müssen die beiden ersten Jahre der Elternzeit für die beiden ersten Lebensjahre des Kindes genommen werden. Elternzeit bis zu einem weiteren Jahr kann man dann mit Zustimmung des Arbeitgebers bis zur Vollendung des achten Lebensjahres des Kindes aufsparen.
Wie lange dauert die Verlängerung der Elternzeit?
Auch wenn das Kind erkrankt und eine weitere Betreuung braucht, wird man einen wichtigen Grund für die Verlängerung der Elternzeit bis zur maximalen Dauer von drei Jahren annehmen können. Der Antrag auf Verlängerung ist unverzüglich beim Arbeitgeber zu stellen. In dem Antrag sind die Tatsachen mit anzuführen,…
Wie lange dauert die Auslastung der elterngeldstelle?
Je nach Auslastung der jeweiligen Elterngeldstelle ist es möglich, dass bis zu acht Wochen vergehen. Wenn der Elterngeldstelle noch Unterlagen fehlen, werden diese nachgefordert. Das kann die Bearbeitungsdauer natürlich deutlich verlängern. Daher ist das sorgfältige Zusammenstellen aller Dokumente auch in finanzieller Hinsicht wichtig.
Wann beginnt die Beantragung des Elterngeldes?
Eine Maßnahme ist die Beantragung des Elterngeldes. Mit ihr starten Eltern am besten schon vor der Geburt, um Stress zu vermeiden. Diese Schritte sind notwendig: Dieser Schritt kann sehr gut schon während der Schwangerschaft erledigt werden. Jedoch nicht zu früh, denn gerade der Bezugszeitraum für das Elterngeld ist wichtig.