Wie viel Kohlenstoff speichert das Meer?
Das Meer speichert mehr Kohlenstoff als die Atmosphäre und die Landbiosphäre (Pflanzen und Tiere). Noch größere Mengen an Kohlenstoff sind in der Lithosphäre, also den Gesteinen des Planeten, gebunden, unter anderem in Kalkstein (Kalziumkarbonat, CaCO3).
Wie speichert das Meer CO2?
Zuerst löst sich das Kohlendioxid im Oberflächenwasser und erhöht damit zunächst dort den Kohlenstoffanteil. Dann sorgen Meeresströmungen und Mischungsprozesse dafür, dass das gelöste CO2 von der Oberfläche bis tief in die Ozeanbecken verteilt wird.
Wie viel CO2 ist im Ozean?
Mithilfe einer statistischen Methode konnten sie dabei den menschengemachten, neuen Anteil des Kohlenstoffs von dem schon seit Jahrtausenden im Ozean vorhandenen natürlichen CO2 unterscheiden. Damals kamen die Forscher auf einen Wert von 11,8 Milliarden Tonnen anthropogenes CO2.
Wie viel CO2 produziert das Meer?
Es ist richtig, dass im Rahmen des natürlichen Kohlenstoffkreislaufs vergleichsweise große Mengen ausgetauscht werden: zwischen Atmosphäre und Ozean im Mittel rund 90 Milliarden Tonnen Kohlenstoff pro Jahr und zwischen Atmosphäre und Vegetation rund 60 Milliarden Tonnen Kohlenstoff pro Jahr.
Wie viel CO2 stoßen die Meere aus?
Mit steigendem Anteil an CO2 in der Atmosphäre löst sich auch mehr davon im Meerwasser. Langfristig werden die Ozeane etwa 80 Prozent der CO2-Emissionen aufnehmen.
Was ist der abwärtsfluss von Kohlenstoff aus dem oberen Ozean?
Dieser Abwärtsfluss von organischem Kohlenstoff aus dem oberen Ozean, der etwa 25% des Kohlenstoffs, der im oberen Ozean durch Photosynthese gebunden wird, ausmacht, wird als „biologische Pumpe“ bezeichnet und wird gegenwärtig auf etwa 11 Gt C pro Jahr geschätzt. Nur ein minimaler Teil sinkt in das Sediment ab,…
Warum ist der Ozean der Kohlenstoffreservoir?
Der Ozean ist somit der Gigant unter den Kohlenstoffreservoiren und bestimmt entscheidend den atmosphärischen CO 2 -Gehalt. Der Kohlenstoff dringt jedoch erst im Laufe von Jahrhunderten in den tiefen Ozean vor, weil sich die Ozeane nur sehr träge durchmischen (Kapitel 1).
Kann der Ozean so viel Kohlenstoff aufnehmen?
Wenn man dem Wasser also eine begrenzte Menge CO 2 hinzufügt, wandelt sich dieses zum Großteil in Hydrogenkarbonat um. Dies ist eine Ursache dafür, dass der Ozean so viel Kohlenstoff aufnehmen kann.
Was ist der Kohlenstoffkreislauf im Ozean?
Der Kohlenstoff im Ozean bildet einen eigenen Kreislauf, der Teil des gesamten Kohlenstoffkreislaufs ist, und sich mit dem Terrestrischen Kohlenstoffkreislauf und dem Kohlendioxid in der Atmosphäre austauscht. Der Austausch mit der Atmosphäre beeinflusst stark deren Kohlendioxid-Konzentration.