Wie viel kostet Ahornholz?
AHORN: Europäischer Ahorn kostet zumeist zwischen 800 und 1.000 Euro pro Kubikmeter. Kanadische Ahornarten liegen oft bei 1.200 bis 1.500 Euro pro Kubikmeter. Es geht aber auch noch teurer. Der exklusive Vogelaugenahorn kostet zum Beispiel im Normalfall mindestens 5.000 Euro pro Kubikmeter.
Ist Ahorn stabil?
Die natürliche Dauerhaftigkeit der Ahornhölzer ist entsprechend der Dauerhaftigkeitsklasse 5 nach DIN EN 350 schlecht. Ahorn wird wegen der geringen nat. Dauerhaftigkeit und seines sehr dekorativen Charakters ausschließlich im Innenbereich eingesetzt.
Was kostet Bergahorn?
vollständige Beschreibung lesen >
Menge | Stückpreis |
---|---|
bis 24 | 2,49 € |
ab 25 | 1,29 € |
ab 200 | 1,22 € |
ab 400 | 1,15 € |
Ist Nussbaum ein Hartholz?
Eigenschaften. Nussholz gilt als mittelschwer bis schwer (Darrdichte 640 kg/m³), in der Härte gibt es in manchen Normenwerken irreführend hohe Werte, sie liegt bei 30 N/mm². Das Holz lässt sich gut, wenn auch nur langsam trocknen. Es ist sehr gut zu bearbeiten, zu beizen und polieren.
Was kann man aus Erlenholz machen?
Erlenholz ist auch verbreitet als Material für Korpusse von E-Gitarren. Aus Erlenholz werden auch Spezial-Holzkohlen hergestellt, die als Zeichenkohle, Lötkohle und Laboratoriumskohle eingesetzt werden. Aufgrund der guten Dauerhaftigkeit unter Wasser eignet sich das Holz gut für den Wasser- und Erdbau.
Was wird aus Bergahorn hergestellt?
Für Parkettböden und den Treppenbau ist Ahorn ebenfalls gut geeignet. Seit langem wird ausgesuchtes Berg-Ahornholz im Musikinstrumentenbau als Zier- und Resonanzholz zur Herstellung von Zupf-, Streich- und Blasinstrumenten und Schlagzeugkesseln verwendet.
Welche Holzart ist Ahorn?
Als Ahornholz wird das Holz der Ahorne (Gattung Acer) bezeichnet, einer Gattung von sommergrünen Bäumen und Sträuchern, die in bis zu 200 Arten über weite Teile Eurasiens und Nordamerikas verbreitet sind. Es wird vor allem als Möbelholz genutzt.
Wie schnell wächst ein Ahornbaum?
Die Wildform des Spitzahorns wächst einstämmig als mittelhoher Baum. Sie wird 20 bis 30 Meter hoch und kann eine über 20 Meter breite Krone entwickeln. In jungen Jahren wächst der Spitzahorn sehr schnell und kann bis zu 40 bis 60 Zentimeter pro Jahr zulegen.