Wie viel kostet BMW i8 2020?
Informationen zum aktuellen Preis des BMW-Automodells für das Jahr 2020, des neuen Elektroauto BMW i8 2020: BMW i8 Coupé – 138 000 Euro 275 kW (374 PS).
Wie viel PS hat der i8?
BMW i8 im Test (Technische Daten)
Testwagen | |
---|---|
BMW i8 Coupé | 266 kW / 362 PS bei 5800 U/min |
max. Drehmoment | |
BMW i8 Coupé | 570 Nm bei 3700 U/min |
Verbrennungsverfahren |
Wie schnell ist der BMW i8?
Technische Daten
BMW i8 Coupé | |
---|---|
Hubraum / Motor | 1499 cm³ / 3-Zylinder |
Leistung | 170 kW / 231 PS bei 5800 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h |
Verbrauch | 1,8 l/100 km |
Wird BMW i8 noch gebaut?
Genau 20.448 Exemplare des i8 haben seit dem Produktionsstart vor gut sechs Jahren das Werk verlassen. Einen direkten Nachfolger wird der i8 nicht erhalten. Zwischenzeitlich war spekuliert worden, dass das 2019 präsentierte Concept Car Vision M Next in Serie gebaut werden könnte.
Wie teuer ist der BMW i8 gebraucht?
Als Gebrauchtwagen ist der i8 beim Auslaufen der Baureihe im April 2020 in der Coupé-Version ab ca. 52.500 Euro zu finden, gebrauchte BMW i8 Roadster starten in dieser Zeit ab ca. 90.000 Euro.
Wie viel BMW i8 gibt es?
Beide Modelle (Coupé und Roadster) wurden im BMW-Werk Leipzig auf einer Linie hergestellt. Die Produktion endete am 11. Juni 2020. Insgesamt wurden 20.448 Exemplare der i8-Baureihe hergestellt.
Was für ein Motor ist im BMW i8?
1,5-Liter-Dreizylinder-Turbo, 231 PS, 320 Newtonmeter (Nm) Drehmoment und eine Sechsgangautomatik aus dem Hause Aisin – das alles hört sich noch nicht nach Supersportwagen an. Doch an der Vorderachse des i8 surrt zusätzlich ein Elektromotor mit 131 PS und 250 Nm Drehmoment.
Hat der BMW i8 Allrad?
Bei gedrücktem eDrive Button wird der BMW i8 rein elektrisch und ausschließlich über die Vorderachse angetrieben. Im Hybridbetrieb ermöglichen der Allradantrieb und die intelligente Kombination zweier Antriebsarten in jeder Fahrsituation optimale Traktion.
Wie viel fährt ein i8?
Solche Fahrleistungen erreicht der BMW i8 allerdings nur im Verbundantrieb auf den ersten Kilometern. Rein elektrisch fährt der BMW i8 mit maximal Tempo 120 und nur bis zu 37 Kilometer weit – angetrieben über die Vorderachse. Der Vorteil des Plug-in-Hybridantriebs ist der geringe Verbrauch.
Kann man BMW i8 nur mit Benzin fahren?
37 Kilometer weit kann der Hybrid-BMW zufolge ohne einen Tropfen Benzin fahren. Aber nur bis maximal 120 km/h und bei dauerhaft sanfter Beschleunigung. Also wurde der i8 für diesen Test kurzerhand umfunktioniert: vom aufregenden Sportwagen zum sauberen Ökomobil.
Wann wurde der i8 eingestellt?
BMW i8
BMW i | |
---|---|
Produktionszeitraum: | 2013–2020 |
Klasse: | Sportwagen |
Karosserieversionen: | Coupé, Roadster |
Motoren: | Ottomotor: 1,5 Liter (170 kW) + Elektromotor: 96–105 kW |
Bis wann wurde der BMW i8 gebaut?
Insgesamt wurden in Leipzig 16.581 BMW i8 Coupé gebaut, bevor die Ära des ersten in Großserie gebauten Plug-in-Hybrids der BMW Group am 11. Juni 2020 mit einem Exemplar in Portimao Blau endete. Begonnen wurde die Produktion Anfang März 2014.
Wie viel kostet ein BMW i8 Roadster?
Nach der Modellpflege 2018 beginnen die Preise für das Modell als Coupé ab 138.000 Euro, während die 2018er BMW i8 Roadster 155.000 Euro kosten. Damit gehören die Plug-in-Hybrid-Sportwagen zu den teuersten BMW-Modellen.
Wie viel Leistung hat der BMW i8?
Der BMW i8 kombiniert einen Dreizylinder-Turbomotor (170 kW/231 PS, maximales Drehmoment von 320 Newtonmetern) und einen Synchron-Elektromotor (96 kW/131 PS, 250 Nm). Die Gesamtsystemleistung beträgt 266 kW/362 PS. Laut BMW konnten die Leistungs- und Verbrauchsdaten kurz vor dem Start nochmals verbessert werden.
Wie viel kostet der i8 in der Coupé-Version?
Als Gebrauchtwagen ist der i8 beim Auslaufen der Baureihe im April 2020 in der Coupé-Version ab ca. 52.500 Euro zu finden, gebrauchte BMW i8 Roadster starten in dieser Zeit ab ca. 90.000 Euro.
Was ist der offizielle Kraftstoffverbrauch für den i8 Roadster?
Verbrauch und Fahrleistungen: Für den i8 Roadster ermittelt BMW einen durchschnittlichen offiziellen Kraftstoffverbrauch von 2,0 l (46 g/km CO2).