Wie viel kostet ein Baumstamm?
Tabelle Holzpreise: Langholz Buche / Eiche
Stärke- klasse | Mitten- durchmesser | Buchenschneide-holz Güteklasse B |
---|---|---|
3b | 35 – 39 cm | 73-75 € |
4 | 40 – 49 cm | 105-120 € |
5 | 50 – 59 cm | 120-135 € |
6 | 60 cm und mehr | 130-145 € |
Wie ist zurzeit der holzpreis?
Tabelle Holzpreise: Langholz und Industrieholz Fichte / Douglasie / Kiefer
Stärke- klasse | Mitten- durchmesser | Fichtenlangholz Güteklasse B |
---|---|---|
1b2 | 15 – 19 cm | 75,00-78,00 € |
2a | 20 – 24 cm | 86,00-89,00 € |
2b | 25 – 29 cm | 100,00€ |
3a | 30 – 34 cm | 100,00€ |
Wie viel kostet ein Eichenstamm?
Preise als Stammholz Während bei Buchenholz auch sehr hochwertiges Stammholz meist nicht mehr als 85 – 110 EUR pro Efm kostet, beginnen bei der Eiche die Preise dort erst und gehen bis zu 350 EUR pro Efm. Nur sehr minderwertige Qualitäten der Klasse CD liegen bei rund 75 – 90 Efm.
Wie viel ist Holz wert?
Bei Holz als Baumaterial spielt vor allem die Holzart und die Holzqualität eine Rolle für den Preis. Die Preisspanne für das sogenannte Schnittholz kann dabei von rund 300 EUR pro m³ bis zu über 6.000 EUR pro m³ reichen. Schnittholz bekommt man in der Regel in Sägewerken oder im traditionellen Holzhandel.
Was kostet der Festmeter Fichte?
Fichtenholz als Stammholz Kauft man Fichten als Stammholz aus dem Wald kann man je nach Stärkeklasse von rund 70 – 80 EUR pro Festmeter für gutes Holz ausgehen. Sehr hohe Qualitäten liegen bei rund 90 – 95 EUR je Festmeter.
Wie viel kostet käferholz?
Die Preise liegen derzeit bei 55 Euro/fm für frisches Käferholz und bei 35 Euro/fm für älteres und trockeneres Käferholz, das dann D-Qualität aufweist. Oft sind die Lagerbestände der heimischen Sägewerke ausgereizt, sodass das Holz an der Waldstraße liegen bleibt.