Wie viel kostet ein Beratungsgespräch bei Kieferorthopädie?
Eine erste Beratung mit grober Kosteneinschätzung wird jedoch von den meisten Kollegen auch als Kassenleistung abgerechnet. Der von Ihnen recherchierte Kostenkorridor ist grundsätzlich nicht verkehrt. Allerdings gibt es kleinere Behandlungen die schon ab 600 Euro vernünftig zu lösen sind.
Was passiert beim ersten Kieferorthopäden Termin?
In der Erstbefragung, der sogenannten Anamnese, versucht der Kieferorthopäde die Ursachen der Zahn- und Kieferfehlstellungen zu bestimmen. Etwa ob es bereits Fehlstellungen in der Familie gibt, ob Zähne nicht angelegt sind, ob das Kind Daumen gelutscht hat. Dann werden der Schädel und das Gebiss vermessen.
Kann Retainer kaputt gehen?
Da der Retainer nur aus wenigen Bauteilen besteht, kann hier nur selten etwas kaputt gehen.
Wie übernimmt die Krankenkasse die Kosten für den Retainer?
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für den Retainer, wenn dieser nach dem Zähnerichten eingesetzt wird Kostencheck: Bis zu zwei Jahre nach dem Ende der aktiven Behandlung trägt die Krankenkasse die Kosten für den Retainer. Dies inkludiert Neuanfertigungen und notwendige Reparaturen.
Wie wird ein fester Retainer eingesetzt?
Festsitzender Retainer Ein fester Retainer wird vor allem nach kieferorthopädischen Behandlungen von starken Zahnfehlstellungen eingesetzt, da hier das Risiko hoch ist, dass die Zähne sich wieder verschieben. Der Zahnstabilisator wird ausschließlich für die Frontzähne im Ober- und Unterkiefer verwendet. Er bleibt mehrere Jahre im Mund.
Wie reinige ich den Retainer richtig?
Der Retainer sollte unbedingt wieder befestigt werden, wenn er sich gelöst hat. Er erfordert zudem sorgfältiger Zahnpflege, insbesondere die Reinigung der Zahnzwischenräume unter und über dem Retainer mit Zahnseide. Somit vermeiden Sie Zahnbeläge und Zahnstein, die zu Entzündungen sowie Karies führen können. Wie reinige ich den Retainer richtig?
Wie oft müssen sie mit dem Retainer in die Praxis gehen?
Kostencheck: Mit dem Retainer müssen Sie nicht mehr so oft in die Praxis Ihres Kieferorthopäden wie während der aktiven Behandlungszeit. Es genügt in der Regel, den Sitz ein- bis zweimal jährlich überprüfen zu lassen. Hat sich ein festsitzender Retainer gelöst, sollten Sie diesen unbedingt zeitnah wieder befestigen lassen.