Wie viel kostet ein Fendt 926?

Wie viel kostet ein Fendt 926?

Unsere Maschine des Tages soll 64.260 Euro kosten. Der Frontlader-Schlepper Fendt 926 Vario TMS ist heute unsere Maschine des Tages.

Wie viel PS hat der Fendt 930?

295 PS

Was war der erste Fendt Vario?

1995: Weltneuheit auf der Agritechnica: Der 926 Vario, der erste Großtraktor der Welt mit stufenlosem Vario-Getriebe.

Wann wurde das erste Vario-Getriebe gebaut?

Als der Favorit 926 seinerzeit auf der Agritechnica 1995 als erster Fendt-Traktor mit einem stufenlosen Vario-Getriebe vorgestellt wurde, ebnete Fendt den Weg für eine echte Sensation.

Wann wurde Fendt erfunden?

1930, Kempten, Deutschland

Wann wurde die Marke Fendt gegründet?

Fendt (Marke)

Fendt
Rechtsform GmbH
Gründung 1930
Sitz Johann-Georg-Fendt-Straße 4 87616 Marktoberdorf, Bayern
Leitung Christoph Gröblinghoff

Wer hat Fendt erfunden?

Xaver Fendt

Wer hat den Geräteträger erfunden?

1945 entwickelte Albert Friedrich ein „motorgetriebenes Universalgerät“.

Was für einen Motor hat ein Fendt?

Der Motor, der auch Fendt Maschinen antreibt Der Fendt 300 Vario. Mehr als 70 Prozent aller AGCO Produkte sind mit einem AGCO Power Motor ausgestattet. Auch Fendt Maschinen werden von leistungsfähigen Motoren im Leistungsbereich 70 bis 598 PS angetrieben.

Was für ein Motor hat der Fendt 1050?

Diese Leistung liefert der wirkungsgradstarke MANSechszylindermotor. Mit 12,4 l Hubraum erreicht er ein hohes Drehmoment bereits im unteren Drehzahlbereich: Das maximale Drehmoment von 2.400 Nm steht beim Fendt 1050 Vario bereits ab 1.100 U/min zur Verfügung – perfekt für schwere Zugarbeiten.

Wie viel PS hat der 516 Fendt?

Nennleistung = 150 PS (110 kW) mit 2100 U/min.

Wie viel PS hat ein 516?

Das kompakte Kraftpaket vom Traktorenhersteller Fendt, der Vario, ist ein universell einsetzbarer Traktor. Er gehört zur Modellreihe 500 Vario und ist mit 163 PS Nennleistung ein starker Partner für jeden Einsatz.

Wie viel PS hat der Fendt 818?

Traktorenlexikon

Fendt 818 Vario-TMS
Motor
Nennleistung: 125 / 132 kW, 171 / Max: 181 PS
Nenndrehzahl: 2.100/min
Zylinderanzahl: 6

Wie viel PS hat der Fendt 716?

Traktorenlexikon

Fendt 716 Vario
Motor
Nennleistung: 120 kW, 163 PS
Nenndrehzahl: 2100/min
Zylinderanzahl: 6

Wie viel PS hat der Fendt Vario 720?

200 PS

Wie viel PS hat der Fendt 724?

Die Neumaschine (Baujahr 2014) verfügt über 177 kW (240 PS). Die Gene des 724 kommen was Achsen und Getriebe angeht aus der alten 800er Reihe. Das Besondere an dem 700er ist die Kabine mit der hochgezogen Frontscheibe, die mehr Sicht und mehr Platz bietet.

Wie viel PS hat der Fendt 712?

Traktorenlexikon

Fendt 712 Vario
Motor
Nennleistung: 85 kW, 115 PS
Nenndrehzahl: 2.100/min
Zylinderanzahl: 6

Was für ein Motor hat der Fendt 724?

Motor I 162 kW/220 PS (nach ECE R 24) bei 2 100 min-1; was sergekühlter Sechszylinder Deutz TCD 6.1 L6, 6 056 cm3 Hubraum, Ab- gasstufe IIIB (Tier 4 i ) mit SCR-Katalysator, elektr. geregelter Wastegate-Turbo, Ladeluft- kühlung; 400-l-Kraftstoff-, 38-l-AdBlue-Tank.

Wie viel PS hat der Fendt 824?

Traktorenlexikon

Fendt Favorit 824 LSE
Motor
Nennleistung: 169 kW, 230 PS
Nenndrehzahl: 2300/min
Zylinderanzahl: 6

Wie viel wiegt ein Fendt 724?

Traktorenlexikon

Fendt 724 Vario
Eigengewicht: 7900 kg
Länge: 5240 mm
Breite: 2550 mm
Höhe: 3050 mm

Wie viel kostet ein Fendt 724 Vario?

Die Schlepper der 700er-Reihe fahren mit dem stufenlosen Antrieb ML 140 (714 – 716 Vario) bzw. ML 180 (718 – 724 Vario). Sie teilen sich die Kabine und das Bedienkonzept mit den Schleppern der neuen 500er-Serie. Einstiegs-Listenpreis 724: 195 000 €, Listenpreis in Testausstattung: 240 000 €.

Wie schwer ist ein Fendt 1050?

Traktorenlexikon

Fendt 1050 Vario (FWA 530.23)
Eigengewicht: 14.000 kg
Länge: 6157 mm
Breite: 2750 mm
Höhe: 3570 mm

Wie viel PS hat ein Fendt 1050?

517 PS

Wie viel PS hat der Fendt 1000?

Was kostet ein Fendt?

Großtraktor Fendt 1050 in der ProfiPlus Version für 348.075 Euro.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben