FAQ

Wie viel kostet ein FreeStyle Libre?

Wie viel kostet ein FreeStyle Libre?

59,90 €

Welchen Finger sollte man beim BZ messen nehmen?

Nutzen Sie für Ihre Blutzuckermessung abwechselnd bitte nur den Mittel-, Ring- oder den kleinen Finger. Dadurch lassen sich schmerzhafte Einstiche in die Nervenbahnen der Greiffinger vermeiden.

Kann man abgelaufene Teststreifen noch verwenden?

Lebensmittel haben ein Haltbarkeitsdatum. Die Teststreifen für die Blutzuckermessung auch. In beiden Fällen gilt das Haltbarkeitsdatum allerdings nicht mehr, wenn die Verpackung angebrochen wurde. Ist die Teststreifendose geöffnet, halten sich die Streifen häufig nur noch zwei bis drei Monate.

Kann man abgelaufenes Insulin noch verwenden?

Insulinpräparate sind nur begrenzt haltbar und sollten nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr benutzt werden. Verwenden Sie bereits angebrochenes Insulin nicht länger als vier bis sechs Wochen.

Warum unterschiedliche Blutzuckerwerte?

Bei Blutzuckermessungen an verschiedenen Körperstellen (z.B. Finger, Handballen, Ohr, Arm) kann es zu unterschiedlichen Werten kommen. Vor allem, wenn sich nach einem Essen, Bewegung/Sport oder Insulininjektion der Blutzucker schnell ändert, können die Abweichungen groß sein.

Warum schwankt der Blutzuckerwert?

Gewebsverhärtungen. Bei Diabetikern, die Insulin spritzen, sind Gewebsverhärtungen unter der Haut einer der häufigsten Gründe für schwankende Blutzuckerwerte. Sie entstehen, wenn man Insulin immer wieder in die gleiche Stelle spritzt. Dann gelangt es nicht mehr gleichmäßig ins Blut.

Was beeinflusst den Blutzucker?

Hier eine kleine Auswahl:

  • Stress/Aufregung. Kennt jeder.
  • Medikamente. Bestimmte Medikamente können den Blutzucker erhöhen.
  • Koffein. Ja, der geliebte Kaffee kann sich tatsächlich auf den Blutzucker auswirken und ihn erhöhen.
  • Infekte/Fieber.
  • Fett und Eiweiß

Welche Medikamente verfälschen Blutzucker?

Hier ein paar Beispiele für Medikamente, die den Blutzuckerwert beeinflussen können: Cortison zum Beispiel wirkt auf den Zuckerstoffwechsel, auch einige Neuroleptika und Antidepressiva nehmen Einfluss sowohl auf den Fett- als auch auf den Zuckerstoffwechsel.

Kategorie: FAQ

Wie viel kostet ein FreeStyle Libre?

Wie viel kostet ein FreeStyle Libre?

59,90 €
Freestyle Libre Messsystem kaufen. Personen, die FreeStyle Libre System nicht von der Krankenkasse vergütet bekommen, können es auch käuflich erwerben: FreeStyle Libre Lesegerät 59,90 € (inkl. Ust.)

Wann zahlt Krankenkasse FreeStyle Libre?

Fast alle Krankenkassen übernehmen die Kosten für ein FreeStyle Libre Messsystem bei Menschen mit Diabetes mellitus und intensivierter Insulintherapie (ICT) oder Insulinpumpentherapie (CSII).

Was kostet Zuckermessgerät?

Moderne Blutzuckermessgeräte messen zuverlässig und genau. Einige reichen sogar fast an Laborqualität heran. Dabei sind die kleinen Geräte zum selber messen nicht teuer. Preis: ab 20 Euro.

Wer kann FreeStyle Libre verschreiben?

Das FreeStyle Libre Messsystem ist für Patienten ab 4 Jahren mit den Diabetes-Typen 1 und 2 auch bei intensivierter Insulintherapie geeignet. Das Hilfsmittel FreeStyle Libre gehört nicht zum gesetzlich vorgeschriebenen Leistungskatalog.

Wird FreeStyle Libre von der AOK bezahlt?

Für das Lesegerät übernimmt die AOK einmalig einen Betrag bis zu 59,90 EUR und für die Sensoren bis zu 59,90 EUR je Sensor alle zwei Wochen. Für Sie fällt lediglich die gesetzliche Zuzahlung in Höhe von 10 Euro monatlich an.

Was kostet ein Sensor für FreeStyle Libre 2?

FreeStyle Libre 2 Lesegerät 59,90 € Der Sensor hält bis zu 14 Tage, danach kann man einen neuen Sensor applizieren und mit dem Smartphone aktivieren.

Wird Dexcom von der Krankenkasse bezahlt?

Das CGM-System ist seit September 2016 ein sogenanntes Hilfsmittel und muss durch einen Antrag bei der gesetzlichen Krankenkasse beantragt werden. Trotzdem werden die Kosten nur im Einzelfall auf Antrag und nach Prüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) übernommen.

Wie bekomme ich FreeStyle Libre?

Die FreeStyle Libre Software kann von Patienten nur in Kombination mit einem FreeStyle Libre Produkt (z.B. Lesegerät oder Sensor) als Gesamtpaket im FreeStyle Libre Webshop erworben werden.

Welche Blutzuckermessgeräte werden von der Krankenkasse bezahlt?

Echtzeit-CGM-Systeme (rtCGM, Real-Time-Messgeräte) mit Alarmfunktion gehören seit 2016 zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. Die Kassen übernehmen die Kosten nach ärztlicher Verordnung unter bestimmten Voraussetzungen, unter anderem wenn eine intensivierte Insulin- oder Insulinpumpentherapie vorliegt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben