Wie viel kostet ein Handelsregistereintrag?
Beispiel. Für eine GmbH mit Stammkapital in Höhe von 25.000 Euro fallen Gebühren des Registergerichts in Höhe von 150 Euro an. Die Anmeldung durch den Notar kostet 62,50 Euro. Die Beurkundung des Gesellschaftervertrages und Geschäftsführerbestellung durch den Notar kostet 384 Euro.
Für was braucht man einen Handelsregister?
Das Handelsregister ist ein öffentliches Register, dessen wesentliche Aufgabe es ist, die Sicherheit im Rechts- und Geschäftsverkehr zu gewährleisten: Kaufleuten und interessierten Bürgern soll die Möglichkeit eingeräumt werden, sich durch Einsicht in das Handelsregister wichtige Informationen über mögliche …
Wie lange dauert die Handelsregistereintragung?
Zum Eintrag ins Handelsregister müssen Unternehmer Geduld mitbringen. Für GmbHs werden mitunter 6-8 Wochen Wartezeit fällig, bei stark ausgelasteten Gerichten dauert das auch durchaus mehrere Monate.
In welche Abteilungen gliedert sich das Handelsregister?
Das Register besteht aus zwei Abteilungen, Abteilung A (Einzelunternehmen, Personengesellschaften und rechtsfähige wirtschaftliche Vereine) und Abteilung B (Kapitalgesellschaften), welche mit HRA bzw. HRB abgekürzt werden.
Welche Aufgabe und Bedeutung hat das Handelsregister?
Das Handelsregister, das bei den Amtsgerichten geführt wird, ist öffentlich und kann von jedermann ohne Angabe eines Rechtsgrundes eingesehen werden. Das Handelsregister soll über die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse eines Unternehmens zuverlässig Auskunft geben.
Wie lange dauert es bis eine GmbH eingetragen ist?
Innerhalb von zehn Jahren muss die Summe jedoch auf die in Österreich gültige GmbH-Mindesteinlage von 35.000 Euro aufgestockt werden. Dieses Gründungsprivileg besteht für maximal zehn Jahre ab Eintragung der Gesellschaft in das Firmenbuch.
Wie lange dauert der Eintrag ins Handelsregister?
dann dauert der Gründungsprozess vom Notartermin bis zur Eintragung der GmbH im Handelsregister in der Regel etwa drei bis vier Wochen.
Welche Gesellschaften werden in Abteilung A des Handelsregisters eingetragen?
Rechtsform ausländischen Rechts HRA Formell wird das Handelsregister in die Abteilung A und die Abteilung B gegliedert. In Abteilung A werden der Einzelkaufmann, die oHG, die KG und die EWIV erfasst. In Abteilung B findet man die Kapitalgesellschaften wie AG, KGaA, GmbH oder VVaG.
Was wird im Handelsregister Abteilung B eingetragen?
In der Abteilung B werden folgende Unternehmen (Rechtsformen) eingetragen: die Aktiengesellschaft (AG) die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), auch in der besonderen Ausgestaltung der „Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)“