Wie viel kostet ein Hektar Land?

Wie viel kostet ein Hektar Land?

Durchschnittlich 22.310 Euro mussten Landwirte 2016 in Deutschland pro Hektar Land bezahlen. Am teuersten ist Land in Bayern. Dort zahlte man 2016 im Schnitt 51.945 Euro für einen Hektar, im Regierungsbezirk Oberbayern sogar 89.100 Euro. An Platz zwei steht Nordrhein-Westfalen mit 44.425 Euro.

Wie viel kostet es Land zu pachten?

Die Preise für Neupachten sind im Bundesdurchschnitt für Ackerland (430 €/ha) fast doppelt so hoch wie für Grünland (234 €/ha). Mit fast 700 Euro je Hektar werden die höchsten Ackerland-Pachtpreise in Nordrhein Westfalen und Niedersachsen gezahlt. Um die 200 Euro je Hektar sind es dagegen in Brandenburg und Sachsen.

Was kostet 1 ha Grünland 2020?

Für einen Hektar Ackerland mussten die Landwirte 2020 im Schnitt 614 Euro Pacht bezahlen, das waren 212 Euro bzw. 52,7 Prozent mehr als 2010 (damals: 402 Euro).

Wie viel kostet es eine Wiese zu pachten?

In Nordrhein-Westfalen kostet die Pacht bei Grünland die Landwirte aktuell 266 Euro je Hektar und in Bayern sind es mit 257 Euro nicht viel weniger.

Wie viel Pacht kann ich verlangen?

Für einen Hektar Ackerland mussten die Landwirte 2020 im Schnitt 614 Euro Pacht bezahlen, das waren 212 Euro bzw….Tabellarische Daten der Grafik.

Durchschnittliche Pachtentgelte für landwirtschaftlich genutzte Flächen in Nordrhein-Westfalen
Jahr Ackerland Dauergrünland
2020 614 266
2010 402 183

Wie viel kostet der Hektar in einem Land?

In einem Land kostet der Hektar stolze 63.000 Euro, in einem anderen nur 2.000 Euro. Eine Übersicht.

Wie viel kostet der Hektar in der EU?

Bodenpreise in der EU: So viel kostet der Hektar in den Ländern. Die Eurostat veröffentlichte die Bodenpreise in der EU für landwirtschaftliche Fläche. In einem Land kostet der Hektar stolze 63.000 Euro, in einem anderen nur 2.000 Euro. Eine Übersicht. am Donnerstag, 19.04.2018 – 07:00.

Wie teuer ist der Boden in den Niederlanden?

Am teuersten ist der Boden in den Niederlanden – mit zuletzt rund 70.000 Euro je Hektar. Die regionalen Preisunterscheide sind ebenfalls recht groß: So müssen die Bauern in Friesland rund 55.000 Euro für den Hektar auf den Tisch legen – während man in der Provinz Noord-Holland 82.000 Euro je Hektar zahlen muss.

Wie hoch liegen die Bodenpreise in der EU?

Die Bodenpreise in der EU liegen weit auseinander – von 3.500 Euro im Baltikum bis 115.000 Euro in einigen deutschen Regionen. © Olaf Zinke Die Preisunterschiede für Ackerland zwischen den EU-Ländern sind riesig und reichen von 3.500 Euro je Hektar im Baltikum udn in Osteuropa bis zu 70.000 Euro in Italien. Deutschland ist ganz vorne mit dabei.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben